Akten
Erbvergleich über die Allodial- und Erbgüter Gelenau (mit Thum), Niederzwönitz, Lauterbach und Thammenhayn
Enthält: Vertrag zwischen Hans Heinrich von Weyßenbach (auch Weißenbach), Anna Dorothea von Schönberg, Julius Hermann von Weyßenbach, Margarethe Sophie von Commerstadt(?), Christiana Juliana von Weyßenbach, Carl Haubold von Weyßenbach (auch für die Erben des Hans Dietrich von Schönberg, Gelenau), Caspar (Biberstein) und Gotthelf Friedrich von Schönberg (Trebitz).
Darin: Zahlung von Erbvergleichsgeld zur Leipziger Michaelismesse.- Überlassung der gesamten Jagdgerechtigkeit in Gelenau und der vierteljährigen Zinsen aus den Lehnsstammgeldern für die jährliche Zahlung der Revenuen (Zinseinkünfte) an Anna Dorothea von Schönberg.- Schreiben an Verwalter Bube über nach Dresden und Bieberstein geliefertes Wildbret und Vögel sowie Lieferung eines Schweins oder Rehbocks an Hauptmann von Einsiedel nach Scharfenstein.- Resolutionen an den Verwalter Müller, mit Rechnungen.- Anfrage zum Wert der Driemerschen Grundstücke.- Anweisung zur Bekanntmachung des Erhalts der Lehen an Gelenau, Thun und Niederzwönitz in den jeweiligen Kirchen zur Adventszeit.- Bericht an Herrn von Schönberg (Stollberg) über die Drümrischen (Driemerischen) Grundstücke und Lehen.
- Reference number
-
H 188, Nr. 407 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Former reference number
-
C.
- Extent
-
10 Bl.
- Context
-
Gutsarchiv Rackith >> 03. Familienarchiv >> 03.07. Andere Güter und Familiensitze >> 03.07.02. Angelegenheiten anderer Güter und Familiensitze >> 03.07.02.07. Gelenau (mit Thum), Jahnsbach, Thammenhayn, Lauterbach
- Holding
-
H 188 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Rackith
- Date of creation
-
1728
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:25 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1728