Urkunde

Bestätigung eines Vertrages mit dem Stift Immichenhain durch Kuntz Tawbe zu Schrecksbach und seine Ehefrau Konne.

Archivaliensignatur
Urk. 31, 279
Alt-/Vorsignatur
Urk. 31, A II, Kloster Immichenhain
Formalbeschreibung
Ausf. Perg., Siegel hängt an
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: montags nach Calixti

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Kuntz Tawbe zu Schrecksbach und seine Ehefrau Konne bestätigen den mit der Priorin Barbara Kluren und dem gesamten Konvent des Stifts Immichenhain geschlossenen Vertrag, wonach sie gegen die Übergabe von 60 Gulden, zwei Kühen und drei Morgen Korn und die Verschreibung ihres gesamten übrigen Besitzes, von dem jeweils die Hälfte nach dem Tode eines jeden an das Stift fallen soll, auf Lebenszeit die stiftische Präbende erhalten, im Pfortenhaus wohnen dürfen und mit Brennholz versorgt werden sollen. Zudem wird ihnen erlaubt, ein Viertel Schafe, eine Kuh und ein Schwein zu halten. Falls sie aber mehr Schafe halten wollen, sollen sie das Heu erhalten und die sogenannte Bubenwiese nutzen dürfen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Martin Brethauwer, Kaplan zu Alsfeld

Kontext
Kloster Immichenhain - [ehemals: A II] >> 1501-1600
Bestand
Urk. 31 Kloster Immichenhain - [ehemals: A II]

Laufzeit
1515 Oktober 15

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1515 Oktober 15

Ähnliche Objekte (12)