Schriftgut
Gesetz über die Behandlung Gemeinschaftsfremder: Bd. 3
Enthält u.a.:
Polizeiliche Sicherstellung nicht durch Gerichtsurteil eingezogener gefälschter Bilder.- Änderung der gesetzlichen Bestimmungen, 1940-1941
Gemeinschaftsfremdengesetz.- Begründung, ca. 1943-1944
Gemeinschaftsfeindliche Verbrecher und Neigungsverbrecher.- Neuregelung der gegen "Asoziale" zulässigen Maßnahmen der Polizei und Justiz, ca. 1943-1944
Schulungslehrplan anlässlich des Inkrafttretens des Gemeinschaftsfremdengesetzes (Entwurf), 1944
Durchführungs-VO zum Gemeinschaftsfremdengesetz (Entwurf), 1944
Bestimmungen der österreichischen Strafprozessordnung zur Teilrechtskraft.- Aufzeichnungen von OStA Dr. Robert Kauer, Mitglied der Akademie für Deutsches Recht, 1944
Neubekanntmachung des Allgemeinen Teils des RStGB.- Vorschlag des Akademieausschusses, ca. 1944
Anpassung der bestehenden Gesetze an das in Vorbereitung befindliche Gemeinschaftsfremdengesetz.- Rundverfügung vom 29. Juni 1944
Abweichende Auffassungen über den Begriff "gefährliche" Verbrecher.- Stellungnahmen von Rechtsprechung und Schrifttum (Bericht), 1944-1945
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 3001/20944
- Alt-/Vorsignatur
-
4012/3 //5/399 f
Aktenzeichen: 4012/3
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 4: Strafrecht, Strafrechtsgang, Strafvollzug und Polizei >> Materielles Strafrecht >> Bestrafung von Verbrechen und Vergehen >> Gesetz über die Behandlung Gemeinschaftsfremder
- Bestand
-
BArch R 3001 Reichsjustizministerium
- Laufzeit
-
1940-1945
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
- Letzte Aktualisierung
-
26.01.2024, 08:07 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1940-1945