Sachakte
Schriftwechsel und Unterlagen Uhls als Kreiswirtschaftsberater (Schriftwechsel mit dem Gauwirtschaftsberater, den NSDAP-Kreisleitungen in Lippe, Dienststellen der DAF, dem Arbeitsamt, verschiedenen Kreditinstituten, einzelnen Firmen u.a., Finanzamtsunterlagen, Zahlungsbefehle, Firmenunterlagen u.a., auch Rundschreiben): 1937
Enthaeltvermerke: Enthält: Organisatorisches; Sanierung von Betrieben, Stillegungen, Wiedereröffnungen; Vermittlung von Krediten an Betriebe, Handwerker und Privatpersonen; Vermittlung bei Schuldenregulierung; Hypothekenangelegenheiten, Zwangsversteigerungen; Vermittlung bei der Auftragsvergabe, v.a. bei öffentlichen Aufträgen; Vermittlung bei der Arbeitsbeschaffung; Entschuldung von Erbhofbauern; Vermittlung bei Forderungen von Firmen untereinander, von Handwerkern untereinander, zwischen Betrieben und Auftraggebern; Zuteilung von Rohstoffkontingenten; Zuteilung von Treibstoff; außerdem: Angelegenheiten folgender Firmen: Meier u. Tittel, Bad Salzuflen; Ziegelei Beermann, Sylbach; Kanne u. Kühne, Detmold; Gebr. Schlingmann, Brake; W. Meyer, Schötmar; Teutoburger DampfZiegelei, Detmold; A. Köhne, Hotel Kaiserhof, Blomberg; Importgenehmigung für Furnierholz für die Fa. Uhe, Detmold; Kapitalerhöhung der Fa. Vereinigte Möbelfabriken, Detmold; Interesse der Fa. A. Schäfer, Oldenburg i.D., an der Errichtung einer Konservenfabrik für Waldfrüchte in Rischenau; unbefugter Kommissionsvertrieb von Möbeln durch lippische Holzgroßhändler; vermuteter Einfluß des früheren Inhabers der Fa. Eichmann und Neugarten bei Möbelhändlern in Detmold; Liquidation der Meyerschen Hofbuchdruckerei; Stellenbesetzungen bei den Sparkassen im Landkreis Detmold; Stundung der Ordnungsstrafe eines Metzgers in Detmold; Kreditwünsche des C. Block, Bad Salzuflen; Gaststättenkonzessionierung in Dehlentrup; Verzeichnis lippischer Ziegeleibetriebe, Interesse an der Gewinnung von Eisenerz; Statistische Angaben zu Lippe für den Studienausschuß zur Erforschung der Bodenschätze im Gau Westfalen-Nord; Preisstopverordnung vom 26.11.1936, Mitarbeit von Parteimitgliedern an der Preisüberwachung, Verzeichnis dafür benannter Personen für Blomberg, Detmold, Horn, Lage und Schwalenberg; Zwangsversteigerung jüdischer Besitzungen in Bad Salzuflen, Ablehnung der Ansprüche eines Gläubigers aus Luxemburg; „Gründung, Entwicklung und Zusammenbruch der Deutschen Eigenheim-Baugesellschaft", Referat des Gauwirtschaftsberaters; Interesse von NSV oder HJ am Kauf eines Hauses in Schwelentrup; Vermittlung von öffentlichen und Heeresaufträgen durch das Verdingungsamt des Handwerks und durch die Bezirksausgleichsstelle der Wirtschaftskammer für Westfalen und Lippe. Darin: SA-Wettkämpfe, 13.-15. Aug. 1937 in Berlin (Werbepostkarte); „Pläne zum Bau einer Konservenfabrik und eines Schuppens ..." in Rischenau, (Schnitte, Grundrisse, Ansichten und Lageplan), Nov. 1936 (Karte), jetzt: D 73 T. 4 Nr. 12898.
- Former reference number
-
L 113 Nr. 64
- Context
-
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 5. Kreisleitung Lippe >> 5.6. Schriftwechsel der Kreisleitung mit NS-Dienststellen >> 5.6.4. Schriftwechsel des Kreisleiters mit einzelnen Kreisämtern sowie Schriftwechsel der Kreisämter
- Holding
-
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe
- Date of creation
-
(1891, 1934, 1935) 1936-1937
- Other object pages
- Provenance
-
NSDAP, Kreisleiter Lippe
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:49 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- (1891, 1934, 1935) 1936-1937
Other Objects (12)
Schriftwechsel und Unterlagen Uhls als Kreiswirtschaftsberater (Schriftwechsel mit dem Gauwirtschaftsberater, den NSDAP-Kreisleitungen in Lippe, Dienststellen der DAF, dem Arbeitsamt, verschiedenen Kreditinstituten, einzelnen Firmen u.a., Finanzamtsunterlagen, Zahlungsbefehle, Firmenunterlagen u.a., auch Rundschreiben): 1935
Schriftwechsel und Unterlagen Uhls als Kreiswirtschaftsberater (Schriftwechsel mit dem Gauwirtschaftsberater, den NSDAP-Kreisleitungen in Lippe, Dienststellen der DAF, dem Arbeitsamt, verschiedenen Kreditinstituten, einzelnen Firmen u.a., Finanzamtsunterlagen, Zahlungsbefehle, Firmenunterlagen u.a., auch Rundschreiben): 1941
Schriftwechsel und Unterlagen Uhls als Kreiswirtschaftsberater (Schriftwechsel mit dem Gauwirtschaftsberater, den NSDAP-Kreisleitungen in Lippe, Dienststellen der DAF, dem Arbeitsamt, verschiedenen Kreditinstituten, einzelnen Firmen u.a., Finanzamtsunterlagen, Zahlungsbefehle, Firmenunterlagen u.a., auch Rundschreiben): Jan.-Juni 1938
Schriftwechsel und Unterlagen Uhls als Kreiswirtschaftsberater (Schriftwechsel mit dem Gauwirtschaftsberater, den NSDAP-Kreisleitungen in Lippe, Dienststellen der DAF, dem Arbeitsamt, verschiedenen Kreditinstituten, einzelnen Firmen u.a., Finanzamtsunterlagen, Zahlungsbefehle, Firmenunterlagen u.a., auch Rundschreiben): Juli-Dez. 1938
Schriftwechsel und Unterlagen Uhls als Kreiswirtschaftsberater (Schriftwechsel mit dem Gauwirtschaftsberater, den NSDAP-Kreisleitungen in Lippe, Dienststellen der DAF, dem Arbeitsamt, verschiedenen Kreditinstituten, einzelnen Firmen u.a., Finanzamtsunterlagen, Zahlungsbefehle, Firmenunterlagen u.a., auch Rundschreiben): März-August 1936
Schriftwechsel und Unterlagen Uhls als Kreiswirtschaftsberater (Schriftwechsel mit dem Gauwirtschaftsberater, den NSDAP-Kreisleitungen in Lippe, Dienststellen der DAF, dem Arbeitsamt, verschiedenen Kreditinstituten, einzelnen Firmen u.a., Finanzamtsunterlagen, Zahlungsbefehle, Firmenunterlagen u.a., auch Rundschreiben): Sept.-Dez. 1936