Urkunden
Das Stadtgericht zu Nürnberg beurkundet auf Ersuchen Stephan Schulers als Vertreters der Margret, Hans Ledrers zu Wecgenfelt Witwe und auf das eidliche Zeugnis Peter Flexdorffer und Sebolt Grabners hin, dass Conrad Pemminger, Pfründer auf dem 12- boten- altar in der Frauenkirche zu Nürnberg, ein zum Pfrunde gehöriges Gut zu Wecgenfelt der obengenannten Margret und deren Kindern, Üllein, Henslein, und Agneslein vererbt, und dass Heintzel Ledrer für sich und seine Geschwister auf dieses Gut verzichtet habe.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden 4189
- Former reference number
-
CC Nr. 19
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: das Siegel fehlt.
Überlieferung: Ausfertigung
Originaldatierung: G. am mitwochen vor s. Anthonien tag etc. 1421.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1421
Monat: 1
Tag: 15
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden >> 7-farbiges Alphabet, Urkundenselekt (in chronologischer Reihung)
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
- Date of creation
-
1421 Januar 15
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:52 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1421 Januar 15