Archivale

Der Ritter Apel und Tolde von Reckerode (Reke-) quittieren Propst, Äbtissin und Konvent des Klosters Allendorf (Alden-) über 250 Gulden und die Gülte in der Stadt Salzungen (Salcz-), sagen diese von Geld und Gülte los und erklären die Urkunde, aufgrund deren die Zahlung erfolgt ist und den sie verloren haben, für ungültig. Zeugen: Berthold Bulstercz, Konrad (Kurt) Hesseberg (-burg), Johann (Hans) Hesse, Heinrich beim Bach, Meister Philipp der Goldschmied, Konrad Rehkitz (Rekez) und Gerlach von Roßdorf (Rostorf), Kaplan zu Allendorf. Die Brüder (1) Apel und (2) Tolde hängen ihre Siegel an.

1
/
1

Archivaliensignatur
4-10-011 335
Sonstige Erschließungsangaben
Siegel angehängt, braun, rund. 1) 2,6 cm Durchmesser, Rest. Im Siegelfeld Wappenschild (Flügel). U.: +S. [.....].RE[....]DE. (wohl das bei Posse, Adel Bd. 5 Tafel 26 Nr. 15 abgebildete Siegel). 2) 2 cm Durchmesser, besch., schlecht ausgeprägt. Im Siegelfeld Wappenschild (wie vor). U. nicht lesbar.

Edition / Literatur: UB Allendorf Nr. 321

Kontext
Kloster Allendorf/ Urkunden >> Verzeichnungseinheiten
Bestand
4-10-011 Kloster Allendorf/ Urkunden

Laufzeit
1388 Oktober 25.

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 12:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Meiningen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1388 Oktober 25.

Ähnliche Objekte (12)