Urkunden
Francesco [Todeschini Piccolomini], Kardinaldiakon von Siena und Legat in Deutschland, gewährt für den Besuch der Messe in der Filialkirche St. Johannes Baptist und Evangelist in Eschlbach am Dienstag nach Ostern und Pfingsten sowie an den Festen der Heiligen Johannes Baptist und Evangelist einen Ablass von 100 Tagen.;. S: Francesco [Todeschini Piccolomini], Kardinaldiakon von Siena und Legat in Deutschland
- Reference number
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 174
- Former reference number
-
H11
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S beschädigt an Hanfschnur anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg
Originaldatierung: ... 1471 septimo idus augusti vacante sede.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1471
Monat: 8
Tag: 7
- Context
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexentry place
-
Eschlbach (Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau): Kirche St. Johannes Baptist und Evangelist
- Date of creation
-
1471 August 7
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:33 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1471 August 7