Urkunden
Hermann Boos von Waldeck, kurpfälzischer Großhofmeister, bekundet, dass Kurfürst Philipp von der Pfalz ihm das Dorf Fankel (Fanckel), gelegen im Stift Trier an der Mosel (uff der Mossell), laut einer Verschreibung vom 21.04.1500 um 1.600 Gulden vorbehaltlich von Lösung und Wiederkauf verkauft hat, wozu sich Hermann gemäß der Artikel und unter vierteljähriger Ankündigung verpflichtet. Falls Hermann vor der Lösung stirbt, soll das Dorf an Kurfürst Philipp oder dessen Erben unbeirrt heimfallen und diese Hermanns Erben für das Kaufgeld nichts schuldig sein.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 818, 741
- Extent
-
fol. 544r-545r [alt: 486r-487r]
- Notes
-
Kopfregest: "Wie Herman Böß von Waldeck hoffmeister such verschrybt der loßung an Fanckel mit xvi c gulden zugestatten ob er aber vor der loßung absturbe unserm gnedigsten hern fry heym fallen".
- Further information
-
Ausstellungsort: [ohne Ort]
Siegler: Hermann Boos von Waldeck
- Context
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Fankel : Bruttig-Fankel COC
Mosel (Fluss)
Trier TR; Erzstift
- Date of creation
-
1500 April 23 (uff sanndt Jorgen tag des heyligenn ritter und marterrers)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:04 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1500 April 23 (uff sanndt Jorgen tag des heyligenn ritter und marterrers)