Bestand
Hauptzollamt Dresden I (Bestand)
Geschichte: Das Hauptsteueramt Dresden nahm zum 1. Januar 1834 seine Tätigkeit als untere Behörde für die Hebebezirke Dippoldiswalde, Dresden, Lohmen, Radeberg, Tharandt und Wilsdruff auf. Mit der Bekanntmachung über die Errichtung der Hauptzollämter Dresden II, Leipzig II und Pirna vom 21. Juni 1900 wurde das Hauptsteueramt Dresden zum 1. Juli 1900 in die Hauptzollämter Dresden I und Dresden II unterteilt. Das Hauptzollamt Dresden I war damit nur noch für das Gebiet der Stadt Dresden verantwortlich.
Weitere Angaben siehe 2.3.5.7 Steuer- und Zollverwaltung
Inhalt: Allgemeiner Dienstbetrieb.- Personal.- Bauunterhalt und Verkauf von Dienstgebäuden.- Packhof Dresden.- Erhebung von Steuern und Abgaben.
Ausführliche Einleitung: 1. Geschichte des Bestandsbildners
Das Hauptsteueramt Dresden nahm zum 1. Januar 1834 seine Tätigkeit als untere Behörde für die Hebebezirke Dippoldiswalde, Dresden, Lohmen, Radeberg, Tharandt und Wilsdruff auf. Mit der Bekanntmachung über die Errichtung der Hauptzollämter Dresden II, Leipzig II und Pirna vom 21. Juni 1900 wurde das Hauptsteueramt Dresden zum 1. Juli 1900 in die Hauptzollämter Dresden I und Dresden II unterteilt. Das Hauptzollamt Dresden I war damit nur noch für das Gebiet der Stadt Dresden verantwortlich. Weitere Angaben siehe unter 2.3.5.7 Steuer- und Zollverwaltung.
2. Geschichte des Bestands
Der Bestand gelangte im Zuge mehrerer Abgaben in das Hauptstaatsarchiv Dresden. Einen ersten Teil, zusammen mit jetzt zu anderen Beständen gehörigen Akten, gab das Hauptzollamt Dresden im August 1916 ab. Zwei weitere Übernahmen erfolgten im Mai 1917 und im Februar 1918. Die jeweils mit übergebenen Abgabeverzeichnisse dienten bis zur Neubearbeitung des Bestands im September 2020 als Findmittel.
3. Inhalt des Bestands
Die überlieferten 154 Akten bilden die Tätigkeit des Hauptsteueramts bzw. Hauptzollamts Dresden I nur sehr unvollständig ab. Dies betrifft sowohl den allgemeinen Dienstbetrieb als auch die Aufsicht über die nachgeordneten Behörden, die Personalverwaltung, die Erstellung von Zoll- und Steuerstatistiken sowie die Erhebung von Zöllen, Steuern und Abgaben. In größerer Zahl überliefert sind Akten zum Verkauf der Torhäuser und Chausseehäuser in Dresden und dem Dresdner Umland, wobei oft Grund- und Aufrisse der Gebäude bzw. Grundstücke enthalten sind.
Jörg Ludwig
September 2020
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10987
- Extent
-
3,35 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.05 Finanzen >> 02.03.05.07 Steuer- und Zollverwaltung
- Date of creation of holding
-
1829 - 1911
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1829 - 1911