Akten
Die bei dem hochlöblichen Fränkischen Kreis-Konvent in starker Bewegung stehende Liquidation der Kreis-Aktivforderung an Ihro kaiserliche Majestät und das Reich; dabei befindlich: 1) Eine Designation der von 1742 bis 1744 (tempore belli Bavarici) durch die kaiserlichen bayerischen und Auxiliartruppen teils dem Land, teils dem Aerario publico verursachten Unkosten. 2) Eine Designation der von 1737 bis 1748 (inklus. pro Caesare et Imperio, das Quadriennium Bavaricum ausgenommen) teils vom Land, teils ex publico getragenen Unkosten. (Nota: beide Aufrechnungen -1) und 2)- sind also am 24. März 1750 zum wohllöblichen Losungamt gegeben worden). 3) Ein Faszikel in Folioformat, der von des Herrn Konsulenten Marperger Equipage zum Aufheben überschickt worden, weil eine Designation beiliegt, die die aufzurechnenden Forderungen des Fränkischen Kreises für Etappen und anderes bei der kaiserlichen Hofkammer betrifft; item sind verschiedene Kreis- und andere fragmenta zur Etappenaufrechnung und etliche geheime Pieces von 1754 dabei befindlich, welche bei Adjustierung der Philippsburger Reichs- und Wiener Etappenaufrechnung gebraucht worden sind. Teil I
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Landmarschkommissariat 266
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: 5 Faszikel (Nr. 266 und ad 266 zusammen), Quartformat
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Landmarschkommissariat >> Marschsachen 1751-1760
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Landmarschkommissariat
- Indexentry person
-
Marperger
- Indexentry place
-
Philippsburg
Wien
- Date of creation
-
1753-1754
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:52 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Time of origin
- 1753-1754