Urkunden
Dr. Martin Plantsch, früher Pfarrer zu Tübingen (Tüwingen), stiftet eine Pfründe in der Dreifaltigkeitskapelle bei den Minderen Brüdern zu Tübingen (Tüwingen), überträgt das Präsentationsrecht zu derselben dem Abt [Johann von Fridingen] von Bebenhausen, ordnet die Tätigkeit des an ihr anzustellenden Kaplans im Einzelnen, bestimmt für dessen regelmäßige Sustentaion 50 Goldgulden und bittet Bischof Hugo [von Hohenlandenberg] von Konstanz oder dessen Generalvikar um Bestätigung.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 2158
- Dimensions
-
24,5 x 38,5 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Lateinisch
- Further information
-
Aussteller: Plantsch, Martin; Dr.
Siegler: Plantsch, Martin; Dr.
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend
Vermerke: Bestätigungsvermerk rechts unten oberhalb der Plica: Nicolaus Eßlinger doctor Comissarius Tubingensis Apostolica Imperiali auctoritatius Notarius publicus
- Context
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Tübingen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Date of creation
-
1531 September 14 (Indictione quarta ... die vero decima quarta mensis Septembris)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1531 September 14 (Indictione quarta ... die vero decima quarta mensis Septembris)
Other Objects (12)
