Archivale

Bericht über die Evakuierung des Konzentrationslagers Buchenwald und Kommandos.

noch Konzentrationslager Buchenwald
10.04.1945 4 000 Mann über Jena-Gera, befreit von dem Amerikanern am 14.04.1945 in Crossen.
10.04.1945 3 500 Mann gehen in Richtung Mauthausen über Weimar, Eisenberg, Karlsbad, Franzensbad.
11.04.1945 (war der Tag der Befreiung?) 500 Mann gehen mit den Zug nach Jena und zu Fuß über Eisenberg, Gera nach Wieda, von Wieda nach Flossenbürg mit der Bahn, Ankunft am 20.04.1945
Notiz:
1) Die meisten Buchenwald Häftlinge die in Flossenbürg angekommen sind, machten einen Teil der Todesmärsche dieses Lagers aus.
2. Ein Transport von Leitmeritz am 25.04.1945 über Kralup und Rostock enthielten Häftlinge die vorher aus Buchenwald Arten und Schönebeck evakuiert worden sind.

Archivaliensignatur
0.4, 056/0192a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Buchenwald 5
former reference number: 148, Folio 81-82
Formalbeschreibung
Art: Durchschrift
Sprache der Unterlagen
Englisch

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Mauthausen >> Lagerstärke
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Laufzeit
20. Jahrhundert (nach dem Krieg)

Weitere Objektseiten
Provenienz
nicht angeführt
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 20. Jahrhundert (nach dem Krieg)

Ähnliche Objekte (12)