Urkunden

Nr. ?: Graf Friedrich zu Helfenstein räumt der Stadt Ulm, der er um 9.000 Gulden sein Drittel an Schloss Hiltenburg und der Herrschaft Wiesensteig, das er von seinem Vater ererbt, und die ihm von seiner Mutter in Aussicht stehende Erbschaft verpfändet hat, mit Zustimmung seiner Brüder Johannes, Protonotars und Stiftsdechants zu Straßburg, Wilhelms, Domherr daselbst, und Ludwigs das Vorkaufsrecht an der ganzen Pfandschaft für 2.200 Gulden, ohne die mütterliche Erbschaft ein. Orig. Perg. mit 4 anh. Sieg. der genannten 4 Grafen

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {B 95 Bü 36}
Further information
Siegler: Friedrich Graf zu Helfenstein; Johann Graf zu Helfenstein, Stiftsdechant zu Straßburg, Bruder Friedrichs; Wilhelm Graf zu Helfenstein, Domherr zu Straßburg, Bruder Frieddrichs; Ludwig Graf zu Helfenstein, Bruder Friedrichs

Überlieferungsart: Abschrift

Context
Helfenstein, Grafschaft >> 7. Beziehungen zu Württemberg >> Beziehungen zu Württemberg, Teil 1 >> Kopialheft mit Urkunden über die Beziehungen der Grafen von Helfenstein zu Württemberg
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft

Date of creation
1446 März 19

Other object pages
Rights
Last update
19.04.2024, 8:15 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1446 März 19

Other Objects (12)