Archivale
Rentverschreibung, Weiterverkauf und Transsumpt
Enthält: a) 27. Oktober 1527: Vor dem Stadtrichter Herman Schenckinck verkaufen der Schmied Berndt van Laer und seine Frau Kunne dem Frederick Liphus gnt. Bever und seiner Frau Else in Münster für 20 RGG eine Rente von 1 RGG aus dem Hause, das sie kürzlich von ihm gekauft haben, auf der Ludgeristraße zwischen Häusern des Gografen Diderik Louwerman und der Witwe Alberts ton Hagen, nun Frau des Bartscherers Clawes Lutzenborch. Bürge: der Schmied Johan van Laer, der Bruder Bernds. Zeugen: Berndt Bockeman und Johan Smeds, Standgenossen des Gerichts. Siegel Schenckinck. b) 1530, 4 Tage nach Oculi, Transfix: Vor dem Offizial verkaufen die Eheleute Liphus die Rente an Anna Fye. Zeugen: Christopher Bobbencamp und Johan Haslage, Diener des Offizials. Kleines Offizialsiegel. c) 26. Januar 1538, Transfix, lat. und mnd.: Der Offizial transummiert die Urkunde a) auf Antrag des Magister Bernhard Messeman. Zeugen: Procurator Herman Grevinck, die Notare Franz Schade und Godfried Recke, alle am Offizialgericht. ausgefertigt durch Notar Pankratius Stipelman. Kleines Offizialsiegel.
- Reference number
-
C-Magda, Urk. 134
- Context
-
Magdalenenhospital >> 1. Urkunden >> 1501-1600
- Holding
-
C-Magda Magdalenenhospital
- Date of creation
-
1527 - 1537
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:32 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1527 - 1537