Archivale

Der Generalvikar des Konstanzer Bischofs Otto [von Hachberg] Johann Luti bestätigt auf Bitte des Ulmer Pfarrers Heinrich Neithardt und mehrerer Priester aus dem Sprengel des Ulmer Münsters die von diesen gegründete Priesterbruderschaft. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, jedes Jahr an den Quatembertagen Vigilien und jeweils eine Messe für die Verstorbenen zu feiern sowie die Begräbnisse und Jahrtage der verstorbenen Mitglieder der Bruderschaft feierlich zu begehen. Der Generalvikar erteilt ihnen außerdem die Erlaubnis, neue Mitglieder in die Bruderschaft aufzunehmen. Zur Förderung der Bruderschaft verleiht er allen Gläubigen, die nach Ablegung der Beichte an den von der Bruderschaft gefeierten Vigilien und Messen teilnehmen, einen Ablass von 20 Tage auf die ihnen für ihre schweren Sünden auferlegten Bußstrafen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 1469
Former reference number
736 / 1
Further information
Sprache: Lat.

Ausstellungsort: Konstanz

Aussteller: Johann Luti, Generalvikar des Bischofs von Konstanz

Siegler: Der Generalvikar

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: An Pergamenstreifen anhängendes Siegel aus rotem Wachs, Fragment.

Rückvermerke: Inhaltsangabe (15. und 17. Jh.)

Datum Constan., 1433, mensis marcii die penultima, indictione vendecima.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1433 März 30.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1433 März 30.

Other Objects (12)