Urkunden

Abt und Konvent von Odenheim erteilen dem Kleriker und Notar des Bischofs von Bamberg Konrad Vollmacht zu ihrer vollständigen Vertretung bei der päpstlichen Kurie oder dem Papste selbst hinsichtlich ihres oben genannten Streites mit Albert von Hohenstein.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

title of record
Der päpstliche Vizekanzler Martinus bestätigt die Urkunde Papst Innozenz' IV. vom 4. Dezember 1250 bzw. die darin inserierte Urkunde vom 5. November mit den drei darin inserierten Urkunden vom 15. Februar, 25. Juni und 10. August 1250 bezüglich der Entscheidung des Kardinaldiakons Richard von St. Angelo in dem Streit des Klosters Odenheim mit Albert von Hohenstein wegen der Kirche zu (Groß-)Gartach.
Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 601 U 26
Language of the material
Lateinisch
Further information
Ausstellungsort: Odenheim

Überlieferungsart: Insert

Context
Württembergische Urkunden bis 1300 >> Urkunden >> Der päpstliche Vizekanzler Martinus bestätigt die Urkunde Papst Innozenz' IV. vom 4. Dezember 1250 bzw. die darin inserierte Urkunde vom 5. November mit den drei darin inserierten Urkunden vom 15. Februar, 25. Juni und 10. August 1250 bezüglich der Entscheidung des Kardinaldiakons Richard von St. Angelo in dem Streit des Klosters Odenheim mit Albert von Hohenstein wegen der Kirche zu (Groß-)Gartach.
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 601 Württembergische Urkunden bis 1300

Indexentry person
Hohenstein, Albert von
Indexentry place
Odenheim : Östringen KA; Kloster

Date of creation
1250 August 10

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1250 August 10

Other Objects (12)