Urkunde
1.) Der Zehnt zu Momberg [Stadtteil von Neustadt (Hessen), Lkr. Marburg-Biedenkopf] mit allem Zubehör außer dem sechsten Teil, den die Familie von...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 10248
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Rauen von und zu Holzhausen, Nr. 3
A I u, von Rau zu Holzhausen sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Johann Adolf Rau zu Holzhausen und sein Bruder Georg Ludwig, Söhne des verstorbenen Otto Rudolf Rau zu Holzhausen, Philipp Friedrich Eitel, Johann Adolf und Karl August Rau zu Holzhausen, Söhne des verstorbenen Philipp Adolf Rau zu Holzhausen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der Zehnt zu Momberg [Stadtteil von Neustadt (Hessen), Lkr. Marburg-Biedenkopf] mit allem Zubehör außer dem sechsten Teil, den die Familie von Lehrbach besitzt, wie ihn ehemals der verstorbene Klaus Rotzmaul besessen hatte; 2.) sechs Gulden Geldgülte jährlich an Martini zu Gemünden an der Straße [heute Burg-Gemünden, Ortsteil der Gem. Gemünden (Felda), Vogelsbergkr.] oder zu Kirtorf [Stadt, Vogelsbergkr.] von den zehn Gulden jährlich, die ehemals der verstorbene Ludwig Schenk besessen hatte, als Burg- und Mannlehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Dr. Georg Adam Eulner
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ra >> Rau zu Holzhausen >> 1650-1749
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1707 Mai 17
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1707 Mai 17