Urkunde

Die Brüder Hilger und Daniel von Langenau (Langenauwe), Ritter, und Daniels Sohn Hilger, Edelknecht, schließen mit dem Erzbischof Engelbrecht zu Köln (Colne) und seinem Stift ein Kriegsbündnis gegen Philips von Isenburg, Herrn zu Grenzau (Grantzauwe), Everart seinen Sohn, Grafen Roprecht von Nassau (Nassawen) und alle diejenigen, die mit ihnen zu Linz (Lyns) waren, ferner gegen die von Andernach und alle Feinde des Erzbischofs und Stifts, und gewähren dem Erzbischof Schutz und Bewirtung in ihrem Haus zu Hohlenfels (Holveltz) und zu Langenau (Langenauwe), wogegen dieser 500 Gulden, die Hälfte am nächsten St. Walpurgistage, die andere nach Beendigung des Krieges, bezahlen soll. Siegler: Daniel und sein Sohn Hilger.

Archivaliensignatur
121, U von Langenau 1366 Februar 27
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, Siegel: 1 geringer Rest, 2 angebrochen an Pergamentstreifen
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: De gegeven is in den iairen onss herren 1366 des vrydaigs na sent Mathijs dach des apostels

Kontext
Nassauische Territorien: Lehnsarchive >> Urkunden >> 12 Anfangsbuchstabe L >> 12.8 von Langenau
Bestand
121 Nassauische Territorien: Lehnsarchive

Laufzeit
1366 Februar 27

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1366 Februar 27

Ähnliche Objekte (12)