Urkunde
Caspar Andreas Voss, Domherr zu Münster und Besitzer der Obedienz Buldern, belehnt Hermann Stephan Kerckerinck zur Borg mit dem Hof zu Angelmodde im Ksp. Angelmodde als Schultengut zu Schultengutsrecht, vorbehaltlich der jährlichen Pacht von 26 Schilling auf Martinitag. Der Domherr unterschreibt und siegelt. So geschehen Münster.
- Archivaliensignatur
-
U 129u, 1118
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Papier.
Petschaftsiegel aufgedrückt.
Alte Sign.: H/J Nr. 21
- Kontext
-
Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden >> 4. Urkunden 1621-1861
- Bestand
-
U 129u Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden
- Laufzeit
-
1661 Juli 26
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:47 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1661 Juli 26
Ähnliche Objekte (12)
Hinrich Vossz, Domherr zu Münster, Obedientiar der Obedienz Buldern (Bulleren), belehnt Hinriche Kerckerinck mit dem Hof Angelmodde (Angelmude) im Ksp. Angelmodde als Schultengut zu Schultengutsrecht, vorbehaltlich jährlich 26 Schilling Pfenninge münsterischer Währung auf Martinitag. Der Domherr siegelt. sabbato post dominicam Letare Hierusalem
Johann Nagel, Domherr und Senior zu Münster, Besitzer der Obedienz Buldern (Bulleren), belehnt Hermann Kerckerinck zur Borg mit dem Hof zu Angelmodde (Angelmudde) im Ksp. Angelmodde als Schultengut zu Schultengutsrecht, vorbehaltlich die Pacht von jährlich 26 Schilling münsterischer Währung auf Martinitag. Der Domherr siegelt.
Wilhelm Schencking, Domherr zu Münster und Besitzer der Obedienz Buldern, belehnt Hermann Kerckerinck zur Borg mit dem Hof zu Angelmodde (Angelmude) im Ksp. Angelmodde als Schultengut zu Schultengutsrecht, vorbehaltlich 26 Schilling münsterischer Währung auf Martinitag jährlich. Der Domherr siegelt. Zeugen: Temme Snardtboem, Stabträger, und Hermann Morrien
Engelbert von Brabeck, Domherr zu Speyer und Münster, Besitzer der Obedienz Buldern (Bulleren), belehnt Hermann Kerckerinck zur Borg mit dem Hof zu Angelmodde im Ksp. Angelmodde (Angelmude) als Schultengut zu Schultengutsrecht, vorbehaltlich die Pacht von 26 Schilling jährlich auf Martinitag. Der Domherr siegelt. Zeugen: Bernhard Hobbelt und Bernhard Mensman.
Engelbert von Brabeck, Domherr zu Speyer und Münster, Besitzer der Obedienz Buldern (Bulleren), belehnt Hermann Kerckerinck zur Borg mit dem Hof zu Angelmodde im Ksp. Angelmodde (Angelmude) als Schultengut zu Schultengutsrecht, vorbehaltlich die jährliche Pacht von 26 Schilling münsterisch auf Martinitag. Der Domherr siegelt. Zeugen: Bernhard Mensman und Johannes zum Berge, beide Notare.