Archivale
Beschreibung der zur DO-Einnehmerei Überlingen gehörenden Besitzungen und Rechte in Überlingen, Lippertsreute (Lüpperatsreithin) und in der Pfarrei Pfaffenhofen sowie Aufzählung der ihr zugehörigen Widemhöfe, Höfe und Güter; Stiftung des Franziskanerinnen-Drittordensklosters [St. Birgitta] zu Hermannsberg auf 4 Schwestern durch Ulrich [richtig: Eberhard] von Königsegg, Kt zu Mainau, 1360, und Vermehrung dieses Klosters auf 6 Schwestern durch Eglof von Breitenlandenberg, 1398 [Regesten]; Schutz und Schirm dieses Klosters durch den Kt zu Mainau; Begnadigung des DOH Mainau mit dem Recht des alleinigen Fischens in den beiden Seewinkeln die Kuchin und die Güll durch König Maximilian I., 1495 Aug. 5; Bestätigung dieses Privilegs durch König Maximilian I., 1498 Juli 12.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 28 Qu. 53
- Context
-
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Zweiter Teil. Das Meistertum und die Balleien des Deutschen Ordens im Reich >> Tom. XXVIII, Balleien Preußischen Gebiets Teil 1 Ballei Elsaß-Burgund >> Kommende Mainau
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens
- Date of creation
-
1207-1818
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:12 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1207-1818