Archivale
Förderung der Erinnerungskultur ("Zeitgeschichte") an die jüdische Gemeinde Aschaffenburg durch überparteiliche Sitzungen und Veranstaltung eines Jugendwettbewerbs, 1979, Planung und Umbau der ehemaligen Judenschule in der Treibgasse 20 zum Jüdischen Dokumentationszentrum, 1983 - 1984
Darin:
- Foto von einer Veranstaltung (Einweihung des jüdischen Dokumentationszentrums?)
Enthält auch:
- Dankschreiben von OB Willi Reiland zu den Gedächtnisveranstaltungen der Stadt Aschaffenburg am 25. und 26. November 1978 zum 40. Jahrestag der Reichskristallnacht
- Korrespondenz mit den ehemaligen jüdischen Mitbürgern Henry Okolica und Hilde Catz, 1978 - 1981, 1984, 1985, 1992
- Liste mit Anschriften der noch lebenden ehemaligen jüdischen Mitbürger, [1984]
- Reference number
-
SSAA, NL 077, 91
- Further information
-
Entnommen zu Überformat-Karton 19:
- 41 Zeitungsartikel vom ersten Aufkeimen der Erinnerungskultur, 1979, bis zur Eröffnung des jüdischen Dokumentationszentrums (heute Museum für jüdische Geschichte) 1984
(1979: 13, 1980: 11, 1981: 5, 1982: 1, 1983: 2, 1984: 9)
- zwei Baupläne um Umbau des Anwesens Treibgasse 20, 1983
- Context
-
Nachlass Jean und Rudi Stock
- Holding
-
NL 077 Nachlass Jean und Rudi Stock
- Date of creation
-
1978 - 1985, 1992
- Other object pages
- Last update
-
27.03.2025, 11:34 AM CET
Data provider
Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1978 - 1985, 1992