Urkunde
Johann von Hohenfels, Wäppner, Sohn des verstorbenen Widekind von Hohenfels, trägt Hermann Landgraf von Hessen seinen freieigenen Besitz, nämlich ...
- Reference number
-
Urk. 14, 14858
- Formal description
-
Lehnsauftragung
- Notes
-
Belehnte/r: Johann von Hohenfels, Wäppner, Sohn des verstorbenen Widekind von Hohenfels
Vgl. hierzu auch Landgrafen-Regesten online Nr. 11428 (https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/11428>) (Stand: 15.12.2020).
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johann von Hohenfels, Wäppner, Sohn des verstorbenen Widekind von Hohenfels, trägt Hermann Landgraf von Hessen seinen freieigenen Besitz, nämlich das Gericht zu Viermünden [Stadtteil von Frankenberg (Eder), Lkr. Waldeck-Frankenberg] (Virmynnen) mit den Dörfern Viermünden (Virmynnen), Oberschreufa [heute Schreufa, Stadtteil von Frankenberg (Eder), Lkr. Waldeck-Frankenberg], Niederschreufa [Wüstung auf der Gemarkung der Stadt Frankenberg (Eder), Lkr. Waldeck-Frankenberg], Orke [heute Oberorke, Ortsteil der Gem. Vöhl, Lkr. Waldeck-Frankenberg], Butzebach [Hof auf der Gemarkung Sachsenberg, Stadt Lichtenfels, Lkr. Waldeck-Frankenberg], Albertshausen [Stadtteil von Bad Wildungen, Lkr. Waldeck-Frankenberg], Treisbach [Hof auf der Gemarkung Oberorke, Gem. Vöhl, Lkr. Waldeck-Frankenberg], dem Hof Elbrighausen [Hof auf der Gemarkung der Gem. Bromskirchen, Lkr. Waldeck-Frankenberg], Elkerhausen [Wüstung auf der Gemarkung Sachsenberg, Stadt Lichtenfels, Lkr. Waldeck-Frankenberg] (Elgirshusin), der Wüstung Breitenhain [Wüstung auf der Gemarkung von Viermünden, Stadt Frankenberg (Eder), Lkr. Waldeck-Frankenberg] und dem Dienst von zwei Mühlen, gelegen auf der Nuhne, zu Lehen auf und empfängt diesen Besitz zu Mannlehen zurück.
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hoc-Hol >> Hohenfels, von
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1393 Mai 13
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1393 Mai 13