Urkunden
Friedrich [III.], Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, übereignet dem Zisterzienserinnenkloster Sornzoig (conventui sanctimonialium ordinis sancti Bernhardi in Surnzk) eine halbe Mark jährlichen Zinses und drei Hufen pflügbaren Landes in den Feldern von Veste (in campis ville dicte zcu der Vesten), die das Kloster von Rüdiger und Reinhard von Zschochau (Zcachow, Schachow) gekauft hat und die die Verkäufer dem Markgrafen aufgelassen haben. Friedrich [III.] stiftet dafür ein Seelgedächtnis für sich, seine Vorfahren und seine Erben.- Sekretsiegel des Ausstellers angekündigt. - Friedrich [Ord.zahl !] von Schönburg (Schonenburg), Herr zu Hassenstein; Thimo [Ord.zahl !] von Colditz, Marschall; Arnold Judeman; Christian von Witzleben (Witzeleiben); Johann von Miltitz.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 03241 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Beglaubigungsmittel: SP des Ausstellers an Pergamentstreifen (Abb.: Posse, SW, Bd. 2, Tafel 27, Nr. 3)
Provenienz: Zisterzienserinnenkloster Sornzig
Orginaldatierung: Datum et actum Dresden anno domini millesimo tri[?]centesimo quinquagesimo sabbato ant diem beate Margarete virginis.
Ausstellungsort: Dresden
Sprache: mlat.
- Context
-
10001 Ältere Urkunden >> 2. Geistliche Provenienzen >> 2.2. Klöster, Chorherrenstifte und Kollegiatstifte (siehe auch 2.4.03. Sonstige) >> 2.2.48. Sornzig, Benediktinerinnenkloster (zeitweilig auch Zisterzienserinnenkloster)
- Holding
-
10001 Ältere Urkunden
- Date of creation
-
10. Juli 1350
- Other object pages
- Provenance
-
Zisterzienserinnenkloster Sornzig
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:17 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 10. Juli 1350