Urkunden

Konrad Büschler, Schultheiß zu Schwäbisch Hall, beurkundet in Gegenwart namentlich genannter Richter folgendes Geschäft: Magretha, Witwe des Friedrich Schwab, sodann Heinrich Halberg und Martin Autenried (Awtenried), beide Vormünder von Philipp, Jörg und Anna, den ehelichen Kindern des genannten Paares, verkaufen zum Preis von 290 fl rh an Hans Koler, Schuhmacher und Bürger zu Hall, ihr in der Stadt gelegenes freieigenes, nach Anstößern näher beschriebenes Haus samt Hofreite und einem dahinter gelegenen Höflein und weiterem Zubehör "in der Klinge" (Stadtviertel), wobei den Bewohnern des benachbarten, gegenwärtig Lienhard Kraus gehörenden Hauses durch genanntes Höflein ein Wegerecht zusteht. Der zwischen den Häusern des Kraus und des Koler befindliche Abzugsgraben (Rynnen) ist bei Bedarf auszuräumen oder auszubessern, wobei die Kosten geteilt werden sollen. Die Verkäufer quittieren den Erhalt des Kaufpreises, übertragen das Objekt und übernehmen auch namens der genannten Mündel und deren Erben die Gewähr für das Geschäft.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 1969
Former reference number
2952
Further information
Ausstellungsort: Schwäbisch Hall

Siegler: Der Aussteller; Jörg Seybolt, Stadtschreiber zu Schwäbisch Hall

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel abgegangen

Context
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1501-1600
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher

Date of creation
1507 August 4 (am mitwoch nach Sant petters tag kettenfeyer)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 7:58 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1507 August 4 (am mitwoch nach Sant petters tag kettenfeyer)

Other Objects (12)