Bestand
Dienststellen und Kommandostellen der Kriegsmarine im Bereich Belgien und Frankreich (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Im Mai 1940 wurde in Berlin die Dienststelle
des Kommandierenden Admirals West errichtet, die bald nach
Brüssel und am 16.6.1940 unter der Bezeichnung Kommandierender
Admiral Frankreich nach Paris verlegt wurde. Operativ unterstand
er dem Marinegruppenkommando West, im übrigen dem
Oberbefehlshaber der Kriegsmarine unmittelbar. Sein
Befehlsbereich umfasste Frankreich und Belgien ausschließlich
Antwerpen; ihm unterstanden die Marinebefehlshaber Kanalküste,
Nordfrankreich, Bretagne und Westfrankreich. Im November 1942
ging der Stab des Kommandierenden Admirals Frankreich als
Oberquartiermeisterstab im Marinegruppenkommando West
auf.
Bestandsbeschreibung: Im
Mai 1940 wurde in Berlin die Dienststelle des Kommandierenden
Admirals West errichtet, die bald nach Brüssel und am 16.6.1940
unter der Bezeichnung Kommandierender Admiral Frankreich nach
Paris verlegt wurde. Operativ unterstand er dem
Marinegruppenkommando West, im übrigen dem Oberbefehlshaber der
Kriegsmarine unmittelbar. Sein Befehlsbereich umfasste
Frankreich und Belgien ausschließlich Antwerpen; ihm
unterstanden die Marinebefehlshaber Kanalküste, Nordfrankreich,
Bretagne und Westfrankreich. Im November 1942 ging der Stab des
Kommandierenden Admirals Frankreich als Oberquartiermeisterstab
im Marinegruppenkommando West auf.
Inhaltliche
Charakterisierung: Vorhanden sind Brieftagebücher und
Kriegstagebücher. Die Kriegstagebücher der höheren Dienststellen
enden meist im Dezember 1944, in seltenen Fällen Januar oder
Februar 1945. Überliefert sind darüber hinaus lückenhaft
Unterlagen u. a über Operationen (z.B. "Seelöwe"), Personal,
Ausrüstung sowie Munitions- und
Schiffsangelegenheiten.
Erschließungszustand:
Findbuch
Umfang, Erläuterung:
Bestand ohne Zuwachs
40,5 lfm 1474
AE
Zitierweise: BArch RM
45-IV/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch RM 45-IV
- Extent
-
1848 Aufbewahrungseinheiten; 39,3 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Reichsmarine und Kriegsmarine >> Befehlshaber
- Related materials
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RM 7 Seekriegsleitung
RM 35 II Marinegruppenkommando West
Amtliche Druckschriften: RMD 30 Dienst- und Kommandostellen der Kriegsmarine mit regionaler und lokaler Zuständigkeit
Literatur: Jacobsen, Hans-Adolf/Rohwer, Jürgen: Planungen und Operationen der deutschen Kriegsmarine im Zusammenhang mit dem Fall "Gelb". In: Marine- Rundschau 57 (1960)
Klee, Karl: Das Unternehmen "Seelöwe". Die geplante deutsche Landung in England 1940. Göttingen 1958 Smith, Peter C.: Hold the Narrow Sea. Naval Warfare in the English Channel 1939-1945. Ashbourne, Annapolis, Md. 1984 Wheatley, Ronald: Operation Sea Lion. German Plans for the Invasion of England 1939-1945. Oxford 1958
Hellwinkel, Lars: Hitlers Tor zum Atlantik. Die deutschen Marinestützpunkte in Frankreich 1940-1945, Berlin 2012.
- Date of creation of holding
-
1940-1945
- Other object pages
- Provenance
-
Dienst- und Kommandostellen im Bereich Belgien und Frankreich, 1940-1945
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1940-1945