Archivale
Exhumierung und Umbettung der Leichen von Angehörigen der Vereinten Nationen und Instandhaltung ihrer Gräber aus den beiden Weltkriegen, Pflege der sowjetrussischen Gräber in Westdeutschland, Anlage bzw. Ausbau der Gefallenenfriedhöfe in Badenweiler und Kehl, Einebnung deutscher Friedhöfe in Polen, Aktivitäten des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Darin: Drei Fotos - Feldgrab in Freistett, Soldatenfriedhof Kehl;
Dr. Werner Lindner, "Kriegsgräberfürsorge als Kulturaufgabe", 1950
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, C 5/1 Nr. 2245
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Bad. Staatskanzlei >> Heimfall von NS- und Militärvermögen, Vermögenskontrolle >> Sonstiges
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, C 5/1 Bad. Staatskanzlei
- Indexbegriff Sache
-
Friedhöfe
Gefallene
Kriegsgräber
Soldatenfriedhöfe
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
- Indexbegriff Ort
-
Badenweiler FR; Soldatenfriedhof
Freistett : Rheinau OG; Feldgrab (Foto)
Kehl OG; Soldatenfriedhof
- Laufzeit
-
1947-1952, 1954
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2024, 10:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1947-1952, 1954