Urkunden
Hans von Sol, Bürger zu Mergentheim (Mergethein), beurkundet, daß er mit Einverständnis seiner Kinder Matthäus, Margarete und Else 2 Morgen Wiese im Wachbacher Tal, die an die Wiese, die das Spital zu Mergentheim von der verstorbenen Frau Schreyber erhalten hatte, anstoßen, sowie 4 Morgen Wiese in der Markung Edelfingen (Ottelfingener Marg) an der Tauber (tawber), für die als Anstößer Jakob Freitag und Erhart Sikel genannt werden, an Heinrich Umenehin, Kaplan im Spital zu Mergentheim, und an die Kapelle um 162 rheinische Gulden verkauft hat.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 U 216
- Former reference number
-
GG
N 20 [durchgestr.]
N° [durchgestr.] [18.Jh.]
N: 24 [durchgestr. [18.Jh.]
- Further information
-
Siegler: Eytel Mertein von Mergentheim; Rüdiger Sützel von Mergentheim
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Sg.
Vermerke: 3 Rv.
- Context
-
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Amt Balbach >> Edelfingen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II
- Date of creation
-
1443 September 14 (uff des heiligen crutzs dag den man nennt exaltatio crucis)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:14 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1443 September 14 (uff des heiligen crutzs dag den man nennt exaltatio crucis)