Archivale

Der Riedmüller zu Stoffenried [Gde. Ellzee/Lkr. Günzburg] Leonhard Bettighofer verkauft den Ratsherren Johann Schermar, Johann Ehinger von Balzheim [Alb-Donau-Kreis] und Johann Heinrich Gienger, derzeit Pfarrkirchenbaupfleger in Ulm, einen jährlichen Zins von 5 rheinischen Gulden, den Gulden zu 60 Kreuzer gerechnet. Der Zins gefällt von 3 Jauchert Äckern in Stoffenried, deren Obereigentümer das Benediktinerkloster Elchingen [Oberelchingen Gde. Elchingen/Lkr. Neu-Ulm] ist. Diesem sind sie auch zinspflichtig. Diese Äcker hat er den Käufern als Unterpfand für die fristgerechte Entrichtung des Zinses eingesetzt. Für den Zins hat er von ihnen 100 Gulden erhalten. Er verpflichtet sich zu fristgerechter Entrichtung des Zinses. Bei Säumnissen können sich die Käufer an den Äckern schadlos halten. Er behält sich für sich, seine Erben und alle nachfolgenden Besitzer der Äcker das Recht zur Ablösung des Zinses unter Wahrung einer Kündigungsfrist von einem Vierteljahr vor.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 4359
Former reference number
2334
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Leonhard Bettighofer, Riedmüller zu Stoffenried

Siegler: Der Abt des Klosters Elchingen Thomas [Holl] mit seinem Sekretsiegel auf Bitte des Verkäufers

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich an Pergamentstreifen anhängend; verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)

Datum: Der geben ist den zwaintzigsten tag monats augusti, 1612.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1612 August 20.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1612 August 20.

Other Objects (12)