Archivale
Aufgabe des Erbes Harlinck
Darin: Die Urkunde liegt in zweifacher Ausführung vor. Beide Ausgaben wurden durch Zickzackschnitt voneinander getrennt. Zusammengelegt ergibt sich die Buchstabenfolge "ABCD".
Enthält: 23. April 1524: Johan Harlinck gibt das dem Hospital gehörige Erbe Harlinck im Kspl. Amelsbüren auf. Auf das Erbe ziehen Peter, der Bruder des Kleinschulten Wilbrandinck, und seine Braut Mertenn, die Tochter des Schulten Milinck. Johan Harlinck bleibt auf dem Hofe als Leibzüchter. Gerhard ton Beelhuess, Amtmann des Hospitals, der Vollmacht der Provisoren Hinricus Messman und Berndt Paell hat, setzt zusammen mit den Verwandten (Bruder und Vater) den Gewinn der aufziehenden jungen Leute fest. Die jungen Leute übernehmen die Schulden des Harlinck an das Hospital (Sie sollen 3 GG innerhalb eines Jahres zahlen sowie 30 Malter Korn, die Johann Harlinck dem Amtmann in 20 Jahren schuldig geblieben ist; weitere Schulden Harlincks sollen je nach Vermögen abgelöst werden) und entrichten dem Amtmann einen Hausgewinn von 50 GG (nämlich 20 auf St. Jacob, 20 auf St. Martin und 10 auf St. Ludger nach Ostern 1525). Außerdem sollen sie Harlincks fünf Kindern, sobald diese alt genug zur Erbteilung sind, eine Abfindung zahlen (nämlich alles Gut zu zwei 'Kystenfullinghe' (Kistenfüllung=Aussteuer) und ein Bett mit Zubehör, dazu den Töchtern je 12 GG und den Söhnen je 8 GG oder den entsprechenden Geldwert). Für die Kinder handeln als Vormünder der Großschulte Wilbrandinck und der Schulte Suthove. Harlinck selbst erhalte jährlich 4 M. Zeugen: Hinrick Modersonne und Melies Herte, Bürger zu Münster.
- Reference number
-
C-Magda, Urk. 123
- Context
-
Magdalenenhospital >> 1. Urkunden >> 1501-1600
- Holding
-
C-Magda Magdalenenhospital
- Indexbegriff subject
-
Gerhard ton Beelhuess
- Date of creation
-
1524
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:35 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1524