Schriftgut
Sonderberichte der 12. Verwaltung des Ministeriums für Nationale Verteidigung (MfNV)
Enthält u.a.:
Forschungszusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland (BRD), Frankreichs und USA auf den Gebieten Kernwaffen, Lasertechnik, Versuche mit Kampfschwimmern in Über- und Unterdruckkammern, Entwicklung von Satelliten sowie Luftfahrt. - Entwicklung und Einsatz der amerikanischen Bodenrakete "Honest John" und des Nachrichtensystems "Advent". - Erhöhung der militärischen Bereitschaft der BRD. - "Lösung der Westberlin-Frage". - Bildung eines Heimatschutzverbandes. - S-Bahn in Berlin (West). - Geplanter Bau von Grenzsicherungsanlagen durch die Westberliner Polizei in Lichtenrade. - Verlegung westdeutscher Raketen-Versuchsanlagen nach Bordeaux. - Geplante Kundgebung des Senats von Berlin (West) am 13.08.1962 in der Nähe der Berliner Mauer. - Jahrestag 17. Juni. - Demonstrationen zum 1. Mai in Berlin (West). - Vermuteter Stollen vom Reichstagsgebäude aus. - Bildung der Organisation "Anti-Komintern-Dienst" in Berlin (West). - Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der ehemaligen Angehörigen der Waffen-SS e. V. (HIAG). - Ministerratstagung der Westeuropäischen Union am 01.08.1961. - Konferenz der Außenminister der USA, Großbritanniens, Frankreichs und der BRD vom 05. - 07.08.1961 in Paris. - Besuch des amerikanischen Senators Hubert Humphrey vom 09. - 11.07.1961 in Berlin (West). - Vorbereitung einer Luftbrücke und Aufgaben des Berliner Senats im "Fall X". - Alarm- und Mobilisierungsplan der Luftstreitkräfte Belgiens. - Forschungsvorhaben der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL) 1962 - 1965. - NATO-Dokumente MC 36/2 "Die Aufteilung der Verantwortlichkeiten in Kriegszeiten zwischen den nationalen Befehlshabern, den NATO-Befehlshabern und den untergeordneten NATO-Befehlshabern" und MC 68/1 "Die Bildung untergeordneter alliierter Kommandos im NATO-Kommandobereich Nordeuropa". - Erhebung des Westberliner Senats zum "Grenzgänger-Problem". - Aufgaben und Struktur der bundesrepublikanischen Marine. - Personalbestand und Einsatzbereitschaft der 2. alliierten taktischen Luftflotte mit Sitz in München-Glattbach. - Nationaler Alarmplan Belgiens vom Mai 1960. - Boykottmaßnahmen des Bundesvorstandes der Deutschen Industrie gegen die Deutsche Demokratische Republik (DDR). - Besuch General 147 Speidels in den USA. - Atombewaffnung der Bundeswehr. - Nachfolgekandidaten für den Oberkommandierenden der NATO-Streitkräfte in Europa. - Beratung der Außenminister der USA, Englands, Frankreichs und der BRD am 14.05.1960 in Paris. - Vorbereitungen und Haltungen zur Gipfelkonferenz. - Aufbau und Aufgaben des "Freiheitsbundes Berlin e.V.". - Vorbereitungen im Aufnahmelager Marienfelde. - Plan der "Viermächte-Arbeitsgruppe der NATO" für die Wiedervereinigung Deutschlands.
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch MfS SdM/1898
- Former reference number
-
SdM 1898
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Sekretariat des Ministers >> Sekretariat des Ministers für Staatssicherheit - Regierungsdienststellen, Partei, Ämter und Verwaltung (Ablage IV) >> SdM - Regierungsdienststellen, Partei, Ämter und Verwaltung (Ablage IV) >> Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV)
- Holding
-
BArch MfS SdM Sekretariat des Ministers
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:12 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut