Archivale

König Wenzel gestattet dem Ulmer Stadtschreiber Heinrich Neithardt im Dorf Baustetten ("Bwsteten") [Stadt Laupheim/Lkr. Biberach] ein Gericht einzurichten und mit sechs oder acht Richtern, die er aus der Bauernschaft des Dorfes wählen kann, zu besetzen. Dieses Gericht darf nach dem Vorbild des Gerichts in Mietingen ("Mutingen") [Lkr. Biberach] über Frevel, Unzucht und Geldschulden im Dorf Baustetten urteilen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 2605
Former reference number
1464 / 2
Further information
Sprache: Deutsch

Ausstellungsort: Frankfurt

Aussteller: König Wenzel

Überlieferung: Überliefert als Vidimus des Abtes Konrad von Wiblingen vom 27. August 1487 (A Urk. lfd. Nr. 2606)

Anmerkungen: Jahresanfang in der Datumszeile der Urkunde nach dem Weihnachtsstil. Deshalb muss diese auf das Jahr 1397 datiert werden, was sich auch im Einklang mit dem Itinerar König Wenzels befindet.

Datum: Geben zu/o/ Frannckfurt, 1398 (!), des sunabendes nach des hailligen Christs tage, vnnßer ryche des Behmischen in dem fu/e/nffvnnddryssigisten vnnd des Ro/e/mischen in dem zweyvnndzwenczigisten jauren.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1397 Dezember 29.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1397 Dezember 29.

Other Objects (12)