Archivale

Klage der Witwe Krey, geb. A. S. Poppe, früher Witwe Georg Henrich Buesche ./. Dietrich Herman Wiese, später dessen Witwe C. E. Crone wegen eines Ganges und der Sohde

Enthält: Klage der Witwe Bäcker Krey geb. A. S. Poppe, früher Witwe Bäcker Georg Henrich Buesche gegen Stadtgerichtsprokurator Dietrich Herman Wiese, später (1727) dessen Witwe C. E. Crone (und dessen Sohn (?) Kaplan Johan Franz Wiese in Telgte), 1725, wegen eines Ganges und der Sohde. Das Haus der Klägerin ist das frühere Twehuessche Haus. Rechtsvorgänger des Beklagten war 1686 Ewald Wiese, kölnischer Poste. Erwähnt werden Glaser Bernard Herman Borgling 1727 und Domvikar Mathias Friedrich Schilt 1732, letzterer offenbar Rechtsnachfolger der Klägerin. Anlage: Abschrift des Protokolls vom 12. 1. 1686 über die gerichtliche Zwangsversteigerung des Hauses des verstorbenen Henrich Twehues. Dessen Kinder waren Henrich und Jungfer Klara Twehues. Das Haus erwirbt der Schmiedeamtsgildemeister Herman Ruesche, der Vater des Georg Henrich Ruesche. Erwähnt werden die Prokuratoren Friedrich Wulff, Diterich Neuhaus und Wilhelm Claholt; die Gerichtsdiener Herman Boker und Wilhelm Dalhoff; Henrich Egberts; Frau Modersohn geb. Klara Twehues; W. Berlier, Bürger in Werne; Bäcker Jobst Dumme; Frau Cramer früher Witwe Twehues.

Reference number
B-Acta scab, III 21

Context
Acta Scabinalia (Nachbarrechtliche Grundstücksstreitigkeiten) >> 1701-1800
Holding
B-Acta scab Acta Scabinalia (Nachbarrechtliche Grundstücksstreitigkeiten)

Date of creation
1725

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:08 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1725

Other Objects (12)