Schriftgut
"Was uns bewegt". Fragen der Weltanschauung, Politik, Geschichte und Kultur. Heft 1.- Tornisterschrift des OKW für Offiziere
Enthält:
Ein Wort Friedrichs des Großen;
Major Dr. Ellenbeck: Der Offizier als Führer in der nationalistischen Wehrmacht;
Ministerialdirigent H. Passse: Wehrmacht und Partei;
Prof. Dr. Willy Kurth: Das Denkmal des Großen Kurfürsten von Andreas Schlüter;
Hptm Dr. Bruno Brehm: Das russische Gesicht;
Major Dr. W.O.v. Hentig: Nahostfragen;
Major Dr. Ehmer: Der Feldpostbrief;
Karl v. Clausewitz: Bekenntnis von der Ehre des Soldaten;
Prof. Dr. Pongs: Jüngling mit Schwert;
Oberstleutnant a.D. A. v. Olberg: Die Schlüsselstellung im Kraftzentrum Mittelmeer;
Ansprache eines rheinischen Industriellen an seine Gefolgschaft;
Prof. Dr. E. Meynen: Das Wachstum des deutschen Reichs- und Machtgebietes;
Major Dr. Rollmann: Grenadiere des Führers;
Eckart v. Naso: Anekdote aus dem Siebenjährigen Krieg;
Dr. Otto Kriegk: Politische Umschau;
W. Steinborn: Ein Buch: Benito Mussollini: "Ich rede mit Bruno";
Max Geisenheyner: Ein Film: Andreas Schlüter
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RW 6/834
- Alt-/Vorsignatur
-
RWD 12/10 Heft 1
RWD 12/244
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
OKW / Allgemeines Wehrmachtamt mit nachgeordnetem Bereich >> RW 6 OKW / Allgemeines Wehrmachtamt >> Veröffentlichungen >> OKW / Allgemeines Wehrmachtsamt (ex RWD 12) >> Tornisterschriften des OKW für Offiziere
- Bestand
-
BArch RW 6 OKW / Allgemeines Wehrmachtamt mit nachgeordnetem Bereich
- Laufzeit
-
1943
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Oberkommando der Wehrmacht/Allgemeines Wehrmachtamt, 1922-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:30 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1943