Archivale
Haus in der Grasersgasse, aus dem jährlich 14 Pfund und 18 Pfennige (bzw. 28 Pfennige) Eigenzins an das Stadtalmosenamt zu zahlen sind.
        Enthält:
1.) 1576, Juni 8. Kaufbrief.
V: Ursula Kuefuß, ehefrau des Bierbrauers Jacob Kuefuß
K: Jorg Kuefuß, Hefner
Preis: 800 fl.
Kop. Pap., 4 Bll.
2.) 1641, März 27.
Übergabe eines Hauses in der Grasersgasse, auf einer Seite eckfrei, an der anderen Seite an das Haus des Formschneiders Jobst Spörl stoßend, durch die Erben des Schachtelhändlers Hans Spörl an Margaretha Lieb, Witwe des Buchführers Hans Lieb. Wert: 915 fl., Kop. Pap., 2 Bll.
3.) 1655, Oktober 3. Kaufbrief.
V: Margaretha Lieb, Witwe des Buchführers Hans Lieb
K: Jacob Lieb, Händler
Preis: 800 fl.
Kop. Pap., 3 Bll.
4.) 1689, November 10. Kaufbrief.
V: Sybille Rößel, Ehefrau des Franz Jacob Rößel
K: Hieronymus Braun, Nagelhändler
Preis: 1200 fl.
Kop. Pap., 4 Bll.
    
- Reference number
- 
                D 1 Nr. 792
 
- Extent
- 
                Umfang/Beschreibung: 14 Bll.
 
- Further information
- 
                Indexbegriff Person: Braun, Hieronimus
 Indexbegriff Person: Kuefuß, Georg
 Indexbegriff Person: Kuefuß, Jacob
 Indexbegriff Person: Kuefuß, Ursula
 Indexbegriff Person: Lieb, Hans
 Indexbegriff Person: Lieb, Jacob
 Indexbegriff Person: Lieb, Margaretha
 Indexbegriff Person: Rößel, Jacob
 Indexbegriff Person: Rößel, Sybilla
 Indexbegriff Person: Spörl, Hans
 Indexbegriff Person: Spörl, Jobst
 Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: 6.4.2. Lorenzer Seite
 
- Context
- 
                Stadtalmosenamt
 
- Holding
- 
                D 1 Stadtalmosenamt
 
- Indexentry place
- 
                Grasersgasse
 
- Date of creation
- 
                1576 - 1689
 
- Other object pages
- Rights
- Last update
- 
                
                    
                        05.06.2025, 1:02 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1576 - 1689
