Urkunde
100 Gulden, die mit acht Vierteln Frucht partim auf dem Hersfelder Teil des Zehnten zu Sipperhausen [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.]...
- Reference number
-
Urk. 14, 13558
- Former reference number
-
A I u, Uloth sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Johannes Uloth, Bürger und Stadtschreiber zu Melsungen, sowie seine Ehefrau Katharina, Tochter des verstorbenen Hans Geilmann
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 100 Gulden, die mit acht Vierteln Frucht partim auf dem Hersfelder Teil des Zehnten zu Sipperhausen [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.] verzinst werden. Ehemals hatten der Schwiegervater des 1568 Belehnten, Hans Geilmann, Schultheiß zu Homberg in Hessen, und dessen Ehefrau Barbara das Lehen inne. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johannes Uloth
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe U, V >> U >> Uloth
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1572 April 22
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1572 April 22