Archivbestand
Deutscher Hausfrauenbund (Bestand)
Laufzeit: 1916 - 2013 Umfang: 37 Verzeichnungseinheiten (1,2 lfm.) Zitierung: StdAMs, Deutscher Hausfrauenbund, Nr. ... Geschichte: Der Ortsverband Münster wurde 1915 von Anna Krückmann gegründet, um während des Ersten Weltkrieges eine allgemein bessere Versorgungslage zu erreichen. Der Verein hatte regen Zulauf, da mit der Mitgliedschaft der Erhalt zusätzlicher Lebensmittelrationen verbunden war. 1936 löste sich der 2.000 Mitglieder starke Verein auf, um der nationalsozialistischen Gleichschaltung zu entgehen. Nach dem Krieg wurde der Verein unter der alten Zielsetzung wiederbegründet. Neue Aspekte der inhaltlichen Tätigkeit kamen im Laufe der Zeit hinzu. Zweck des Vereins war es, die beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Belange der Hausfrau zu vertreten und zu fördern, was im einzelnen durch Weiterbildungen auf hauswirtschaftlichem, staatsbürgerlichem und allgemeinbildendem Gebiet, der Förderung der hauswirtschaftlichen Ausbildung, der Vertretung und Förderung von Verbraucherinteressen und der Vertretung familienpolitischer Interessen geschah. Darüber hinaus sollten gemeinschaftliche Aktivitäten der Entspannung und Erholung der Hausfrauen dienen. Aus diesen Tätigkeitsfeldern entwickelte sich das Familienbildungszentrum Anna-Krückmann-Haus. Bestandsgeschichte: Übergabe als Depositum an das Stadtarchiv 11/1995. Inhalt: Zeitungsausschnitte und Fotos (1916-1938, 1951-1986); Satzung (1948); Satzungsänderung (1983); "Münstersche Hausfrauenzeitung" (1951-1952, 1968, 1986); "Münster-Echo" (1972-1976); "das kleine echo. Örtliches Mitteilungsblatt des Deutschen Hausfrauen-Bundes, Ortsverband Münster" (1977-1980); "Neues Münster Echo" (1981-1986); Ausstellung "Haushaltsträume" (undatiert); Altweiberfastnachtsfeiern (1952-1978); Stellungnahme zum Gleichberechtigungsgesetz (undatiert); Protokolle der Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen (1991-2010); 95-jähriges Jubiläum (2010); Auflösung (2010-2013).
Vorwort: Zitierung:
StdAMs, Deutscher Hausfrauenbund, Nr. ...
Geschichte:
Der Ortsverband Münster wurde 1915 von Anna Krückmann gegründet, um während des Ersten Weltkrieges eine allgemein bessere Versorgungslage zu erreichen. Der Verein hatte regen Zulauf, da mit der Mitgliedschaft der Erhalt zusätzlicher Lebensmittelrationen verbunden war. 1936 löste sich der 2.000 Mitglieder starke Verein auf, um der nationalsozialistischen Gleichschaltung zu entgehen. Nach dem Krieg wurde der Verein unter der alten Zielsetzung wiederbegründet. Neue Aspekte der inhaltlichen Tätigkeit kamen im Laufe der Zeit hinzu. Zweck des Vereins war es, die beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Belange der Hausfrau zu vertreten und zu fördern, was im einzelnen durch Weiterbildungen auf hauswirtschaftlichem, staatsbürgerlichem und allgemeinbildendem Gebiet, der Förderung der hauswirtschaftlichen Ausbildung, der Vertretung und Förderung von Verbraucherinteressen und der Vertretung familienpolitischer Interessen geschah. Darüber hinaus sollten gemeinschaftliche Aktivitäten der Entspannung und Erholung der Hausfrauen dienen. Aus diesen Tätigkeitsfeldern entwickelte sich das Familienbildungszentrum Anna-Krückmann-Haus.
Bestandsgeschichte:
Übergabe als Depositum an das Stadtarchiv 11/1995.
Inhalt:
Zeitungsausschnitte und Fotos (1916-1938, 1951-1986); Satzung (1948); Satzungsänderung (1983); "Münstersche Hausfrauenzeitung" (1951-1952, 1968, 1986); "Münster-Echo" (1972-1976); "das kleine echo. Örtliches Mitteilungsblatt des Deutschen Hausfrauen-Bundes, Ortsverband Münster" (1977-1980); "Neues Münster Echo" (1981-1986); Ausstellung "Haushaltsträume" (undatiert); Altweiberfastnachtsfeiern (1952-1978); Stellungnahme zum Gleichberechtigungsgesetz (undatiert); Protokolle der Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen (1991-2010); 95-jähriges Jubiläum (2010); Auflösung (2010-2013).
- Reference number of holding
-
DHB
- Context
-
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Archivgut >> Bruderschafts-, Vereins-, Partei- und Unternehmensarchive >> Vereinsarchive
- Date of creation of holding
-
[1916-01-01/2013-12-31]
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
05.11.2025, 1:59 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- [1916-01-01/2013-12-31]