Urkunde

Ritter Stephan von Horhusen verkauft Kloster Bredelar, nachdem diesem bei den Exequien des verstorbenen Ritters Gottschalk von Padberg dessen Streitroß für 15 Mark Soester Währung zum Verkauf überlassen worden war, mit Einverständnis seiner Frau Elisabeth eine Rente von 1 Mark Korbacher Währung aus seinem Hof (curia) in Itterlare, den Dietrich, Sohn des Lovellenberg, bewirtschaftet und bewohnt, ferner eine Rente von 5 Schillingen Marsberger Währung von einem Gut (bono) in demselben Dorf Itterlare, das Gottschalk gen. Goddesere bebaut. Die Rentzahlungen sind jährlich von den Meiern auf Michaelis zu zahlen 16. kalendas Aprilis

Reference number
A 103u, 232
Formal description
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, lateinisch. Siegel des Ausstellers und seiner Verwandten, der Ritter Johannes vom älteren Haus Padberg und Ulrich von Horhusen, an Pergamentpresseln anhängend, alle beschädigt. Abschrift in Bredelar Akten 2 fol. 338-339

Context
Kloster Bredelar - Urkunden >> 4. 1301 bis 1350
Holding
A 103u Kloster Bredelar - Urkunden

Date of creation
1342 März 17

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:19 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1342 März 17

Other Objects (12)