Urkunden
Endlin Berler und seine Ehefrau Elsin Rußheim, Bürger zu Rufach, bekunden, vom Kloster Ettenheimmünster folgende Güter im Rufacher Bann um jährlich 4 Viertel Roggen und 3 Viertel Haber unablösiger Gült zu Erblehen empfangen zu haben: 1/2 Juch neben dem Colmarweg, 1 Juch Acker auf dem langen Wasen neben dem Gut der Äbtissin von Eschau und Hermann Hunolt; 4 Juchart bei dem hohen Stein neben dem Abt von Ettenheimmünster und Walter Hunolt; 3 Juchart weniger 3 Ruten neben dem Baselweg und Hernin Retich Beringer, stößt auf den Scheideweg: 4 Juchart neben dem alten Matteweg und der von Werde Gut, stößt auf den Stanweg; 2 Juch neben den von Sankt Marx und Hermann List unter dem Stanweg; 3 Juchart unter dem Stanweg; 3 Juchart unter den Stanweg neben Junker Kraft von Dugersheim und Hermann Hunolt; 1 Juch auf dem Heilcrutzeweg neben Sifritz zem Altenweges Erben und der Äbtissin von Eschau Gut; 1 Juch auf dem Heiligcrutzeweg neben Hans Kunige und des alten Hernin Erben selig Erben; 1 Juch beim Heilcrutzeweg zwischen Heintzmann Hunolt; 1/2 Juch auf dem Stanweg neben Heintzemann Gerunges Gut und Hermann Hunolt; 1 Juch bei der langen Brücke neben dem Weg und Clewin Garnhower; 1/2 Juch zwischen den zwei Gießen neben Heintzmann Hunolt und Heintzmann Garnhower; 1 Juch über dem Baselweg neben Gerung Hunolt und Rüblin Haberer; 1 Juch über dem Scheideweg neben dem Herrn von Lutzelstein und Junker Kraft von Dugersheim
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Nr. 42
- Alt-/Vorsignatur
-
27a/49 Ausland, Rufach (Elsaß) - Erblehen, 1410 November 22
18. - S. - No. 152
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Bemerkungen
-
Rückvermerk von 1630 August 6: Der obige Zins ist 1438 von Abt Andreas Kranich von Ettenheimmünster um 1 Viertel Korn ermäßigt worden. - Ist in der jungst Renovation der 37. Punct
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Zeugen: Jakob Ochsenbach, Schultheiß; Klaus Suriant, Ermentrich Summerowe, Bertschin Örtellin, Werlin Geppinger, Ulrich Lencke, alle des Rats zu Rufach
Siegler: Gemeinde Rufach
Siegelbeschreibung: Siegel abgefallen
- Kontext
-
Ettenheimmünster >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Ettenheimmünster
- Laufzeit
-
1410 November 22 (Samstag vor Katharina)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:10 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1410 November 22 (Samstag vor Katharina)