Urkunden

Bischof Nikolaus von Regensburg erlaubt Gottfried Pucher (Puchaer), Sohn des Gottfried, Bäcker (pistor) zu Straubing, und Albert Tuntzlinger (Tu{e}nczlingaer), Sohn des Heinrich Tuntzlinger zu Stauff, die ein Einsiedlerleben führen wollen, auf Vermittlung von Reimar von Brennberg, dass sie im Wald bei der Veste Brennberg (Brennbach) an dem Ort, genannt Schopfloch, für sich und zwei bis drei Gefährten eine Zelle und ein Oratorium für einen Kaplan errichten, der die Messe lesen und die Sakramente spenden soll. Sie sollen nach der Regel des heiligen Benedikt leben, sich dem Abt von Oberalteich unterstellen und die Zehntzahlungen aus ihren Gütern dem zuständigen Pfarrer zahlen, der aber nichts weiter von ihnen zu fordern hat, weder an Abgaben noch an Obedienz. Der Bischof bestätigt die Einsiedler im Eigentum des Ortes Schopfloch, das ihnen Reinmar von Brennberg zu einem Seelgerät geschenkt hat, und die jeweiligen Brüder der Zelle im Besitz des Hofes auf der Oed, genannt Gehay, den die beiden Einsiedler aus ihrem Privateigentum der Zelle übereignet haben.; S1: Nikolaus, Bischof von Regensburg, S2: Reimar von Brennberg

Hinweis: Die Urkunde wurde lange als Nummer 5 in der chronologischen Reihung des Urkundenbestands geführt, da sie falsch auf den 1. Februar 1324 datiert worden ist. In der Datierung wurde "quarto" auf die Jahresdatierung bezogen gelesen und nicht, wie es korrekt ist, zum Tagesdatum genommen: "quarto kalendas februarii". So ergibt sich das Datum 1320 Januar 29.

Bereits Stephan Rieger, Abt von Frauenzell 1626 bis 1645, hat in seiner Chronik des Klosters von 1644 (= KL Frauenzell 93 fol. 12r) auf diesen Irrtum hingewiesen.

Reference number
Kloster Frauenzell Urkunden, BayHStA, Kloster Frauenzell Urkunden 2/1
Former reference number
Kloster Frauenzell Urkunden 5
Material
Perg.
Language of the material
lat
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: 2 S anhängend beschädigt

Überlieferung: Ausf.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Regensburg

Originaldatierung: Anno domini Mo CCCo XXmo IIIIto kalendas februarii

Unternummer: 1

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1320

Monat: Januar

Tag: 29

Context
Kloster Frauenzell Urkunden >> Urkunden
Holding
Kloster Frauenzell Urkunden

Indexentry place
Oberalteich (Gde. Bogen, Lkr. Straubing-Bogen), Kloster
Frauenzell (Gde. Brennberg, Lkr. Regensburg), Kloster

Date of creation
1320 Januar 29

Other object pages
Provenance
Kloster Frauenzell Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1320 Januar 29

Other Objects (12)