Akten

Korrespondenz von Franz Wieland, chronologisch geordnet (wenn nicht anders bezeichnet, Briefe und Postkarten an Wieland; Postkarten sind bei fehlendem Datum nach dem Poststempel datiert; undatierte Briefe am Ende)

Enthält: - Weber, Johann, Bierbrauer (17.1.1894, Altmannstein)- Köbel, Friedrich, Rechtsanwalt (22.1.1894, Straubing)- Wimber, Johann (11.2.1894, Ortenburg; Postkarte, Textverlust durch herausgeschnittene Briefmarke)- Marchner, Julius, Herausgeber der Neuen freien Volkszeitung (16.2.1894, München)- N.N. (21.2.1884, München)- Kurz, Friedrich, Kaufmann und Bürgermeister von Winzer (18.3.1894, Winzer)- Schwab, Alois, Redakteur der Neuen freien Volkszeitung (17.4.1894 und 23.4.1894, München)- Wimmer, Hans (1.5.1894, Kraymühle)- Kleitner, Dr. Leonhard, Gymnasiallehrer und ehem. Landtagsabgeordneter der Bayerischen Patriotenpartei (1.6.1894 und 4.6.1894, München; Schimmelbefall bei 2. Brief)- Gäch, Dr. Albert (12.6.1894, Schwarzach)- Rabs/Kabs (?), N.N. (18.6.1894, Mitterfels; Auszug eines Schreibens an die Disrikt-Schul-Inspektion Mitterfels I)- Ochsenreither, August (21.6.1894, Regensburg; Postkarte, Textverlust durch herausgeschnittene Briefmarke)- Wimmer, Joseph, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister zu Eglsee (29.6.1894, Eglsee; Brief an N.N. Wininger)- Mergenhagen, J., Lebzelter (29.6.1894, Leuchtenberg; Textverlust durch Schimmelbefall)- Huber, Jos. C. (3.7.1894, Dießen; Textverlust durch Schimmelbefall)- Schwab, Alois, Redakteur der Neuen freien Volkszeitung (3.7.1894 und 4.7.1894, München; Textverlust durch Mäusefraß)- Huber, N.N. (6.7.1894; Postkarte, Textverlust durch herausgeschnittene Briefmarke)- Riebenack, Johann, Gutsbesitzer (8.7.1894, Weilheim)- Lang, Dr. Franz (10.7.1894, Solln)- Seybold, Louis, Gutsbesitzer (12.7.1894, München; den "Quertreiber" Hans Sinzinger betr.)- Lang, Dr. Franz (13.7.1894, Solln)- Kleitner, Dr. Leonhard, Gymnasiallehrer und ehem. Landtagsabgeordneter der Bayerischen Patriotenpartei (14.7.1894, Reit im Winkl)- Riebenack, Johann, Gutsbesitzer (15.7.1894, Weilheim; Textverlust u.a. durch Mäusefraß)- Lang, Dr. Franz (16.7.1894 und 19.7.1894, Solln)- Erhardt, Max, Gutsbesitzer und Posthalter (24.7.1894, Hagenheim)- Lang, Dr. Franz (26.7.1894, Solln)- Riebenack, Johann, Gutsbesitzer (31.7.1894, Weilheim)- Jinninger (?), Georg (4.8.1894, München)- Jehl, Augustin, Mehlhändler (9.8.1894, Traunstein; Postkarte, Textverlust durch herausgeschnittene Briefmarke)- Gässl, Franz, Schwager (15.8.1894, München)- Lettl, Jakob (21.8.1894, Schnecking; darauf noch ein zweiter Brief, Name unlesbar)- Bachmeier, Benedikt ([Sept. 1894])- Huber (?), J. (?) ([Sept. 1894], München; Textverlust durch Mäusefraß)Lindner, Max, Gastwirt (3.9.1894 und 8.9.1894, Griesbach)- Wagner, J., Regensburger Handelsdruckerei (10.9.[1894?], Regensburg)- Scheiber, Karl, Redakteur der "Münchener Ratsch-Kathl" (15.9.1894, München)- Lindner, Max, Gastwirt (16.9.1894, Griesbach)- Braun, Adalbert, Landtagsabgeordnerter (17.9.1894, Vorderelexenau)- Rüdiger, N.N., Rechtsanwalt (20.9.1894, München)- Lindner, Max, Gastwirt (21.9.1894, Griesbach)- Gäch, Dr. Albert (24.9(?).1894, Schwarzach)- Loibl, S., Hilfslehrer (25.9.1894, Hunderdorf)- Linhart, Anton, Redakteur der Donau-Zeitung in Passau (2.10.1894, Passau; Papierverlust durch Mäusefraß)- Kleitner, Dr. Leonhard, Gymnasiallehrer und ehem. Landtagsabgeordneter der Bayerischen Patriotenpartei (2.10.1894, München)- Pfannenstiel, N.N., Rechtsanwalt (3.10.1894, Straubing)- N.N., Josef (4.10.1894, Walchsing ?)- Lindner, Max, Gastwirt (5.10.1894, Griesbach)- Wimmer, Joseph, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister zu Eglsee (7.10.1894, Eglsee)- Rothmeier, Karl, Wirt (10.10.1894, Forsthart)- Braun, Adalbert, Ökonom und Landtagsabgeordneter (11.10.1894, Vorderelexenau)- Lensing, L., Redaktion der Zeitung Tremonia (22.10.1894, Dortmund)- N.N. (22.11.1894, München; Postkarte, Textverlust durch herausgeschnittene Briefmarke, Unterschrift fehlt)- Huber (?), J. (?) (8.11.1894, München)- Leibenger, Johann, Bierbräu (9.11.1894, Eggenfelden)- Koch (?), Thomas, Lehrer (13.11.1894, Ortenburg)- Huber (?), J. (?) (14.11.1894, München)- [Bachmeier, Benedikt, Landwirt] (16.11.1894, Mitterhaarbach; Brief wohl unvollständig, Unterschrift fehlt)- N.N. (16.11.1894; Postkarte, Textverlsut durch herausgeschnittene Briefmarke; Unterschrift nicht zu entziffern)- [anonym] (17.11.1894, Passau; Kreisrealschule betr.)- Gäch, Dr. Albert (9.11.1894, Schwarzach) - Riebenack, Johann, Gutsbesitzer (17.11.1894, Weilheim; fragmentarisch in drei Teilen erhalten)- Wagner, Jos., Regensburger Handelsdruckerei (29.11.1894, Regensburg)- Schwab, Alois, Redakteur der Neuen freien Volkszeitung (30.11.1894, München; Vorschlag Treffen für Einigung)- Schaffenroth, Xaver (30.11.1894, Käfering) - Bachmeier, Benedikt, Landwirt (3.12.1894, Mitterhaarbach) - Schwab, Alois, Redakteur der Neuen freien Volkszeitung (4.12.1894, München)- Wieninger, Franz Xaver (8.12.1894, Rittsteig)- Gäch, Dr. Albert (7.12.1894, Schwarzach; Postkarte, Textverlust durch herausgeschnittene Briefmarke)- Weber, Johann, Bierbrauer; Breitmoser, Mühlbesitzer; Wierl, Michel; Eisenwarenhändler (9.12.1894, Altmannstein) - Riebenack, Johann, Gutsbesitzer (9.12.1894, Weilheim) - Gäch, Dr. Albert (11.12.1894, Schwarzach) - Riebenack, Johann, Gutsbesitzer (12.12.1894 und 20.12.1894, Weilheim) - Altmann, N.N. (26.12.[1894 ?], Wallersdorf) - Gäch, Dr. Albert (30.12.1894, Schwarzach)- Kernbichl, Josef, Landrat (30.12.1894, Pilgramsberg)- Gäch, Dr. Albert (Ende 1894, Schwarzach; Glückwunschkarte zum Jahreswechsel)- Wimber, Johann (o.T., o.M., 1894, Ortenburg; Postkarte, Textverlust durch herausgeschnittene Briefmarke)- [wohl anonym] (o.T., o.M., 1894, Postkarte, Textverlust durch herausgeschnittene Briefmarke; Warnung vor Angriffen gegen die Kirche)- Gäch, Dr. Albert (o.D., wohl 1894, S[chwarzach])- Valtlbauer, Josef, Ökonom (o.D., wohl 1894, Post Malching)- Zeitler, Joseph, Buchbinderei (o.D., wohl 1894, Frontenhausen)- Koller, Ludwig, Ökonom und Bürgermeister der Gde. Grubweg (o.D., wohl 1894)- zwei Mitteilungen auf kleinen Notizzetteln (o.D., ohne Unterschrift, wohl 1894)- N.N. [Brief wohl fragmentarisch] (o.D. [1894 oder später, da an "Herrn Landrath" adressiert"], Schaching; die Verweser der Kreisirrenanstalt Dr. Link und Curat Weber betr.)

Reference number
Nachlass Wieland, Franz 9
Language of the material
deutsch

Context
Nachlass Wieland, Franz >> Nachlässe >> Nachlass Wieland, Franz >> 2. Korrespondenzen
Holding
Nachlass Wieland, Franz

Indexentry person
Weber, Johann
Breitmoser, Xaver
Wierl, Michel
Köbel, Friedrich
Wimber, Johann
Marchner, Julius
Kurz, Friedrich
Schwab, Alois
Wimmer, Hans
Kleitner, Leonhard
Rabs (?), N.N.
Kabs (?), N.N.
Ochsenreither, August
Wimmer, Joseph
Wininger, N.N.
Mergenhagen, J.
Huber, Jos. C.
Huber, N.N.
Riebenack, Johann
Lang, Franz
Seybold, Louis
Sinzinger, Hans
Erhardt, Max
Jinninger (?), Georg
Jehl, Augustin
Gässl, Franz
Lettl, Jakob
Bachmeier, Benedikt
Huber (?), J. (?)
Lindner, Max
Wagner, J.
Scheiber, Karl
Braun, Adalbert
Rüdiger, N.N.
Linhard, Anton
Pfannenstiel, N.N.
Rothmeier, Karl
Leibenger, Johann
Koch, Thomas
Gäch, Albert
Wieninger, Franz Xaver
Altmann, N.N.
Valtlbauer, Josef
Zeitler, Joseph
Kernbichl, Joseph
Link, N.N.
Weber, N.N.
Indexentry place
Altmannstein (Lkr. Eichstätt)
Straubing
Ortenburg (Lkr. Passau)
München
Winzer (Lkr. Deggendorf)
Kraymühle (Gde. Hebertsfelden/Lkr. Rottal-Inn)
Mitterfels (Lkr. Straubing-Bogen)
Regensburg
Eglsee (wohl Gde. Ruhstorff a.d. Rott/Lkr. Passau)
Leuchtenberg (Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab)
Dießen a. Ammersee (Lkr. Landsberg a. Lech)
Weilheim i. OB (Lkr. Weilheim-Schongau)
Solln (Stadt München)
München-Solln
Reit im Winkl (Lkr. Traunstein)
Hagenheim (wohl Gde. Rain/Lkr. Donau-Ries)
Traunstein (Lkr. Traunstein)
Schnecking (Gde. Egglham/Lkr. Rottal-Inn)
Griesbach (i. Rottal ?) (Lkr. Passau ?)
Regensburg
Vorderelexenau (Gde. Stubenberg/Lkr. Rottal-Inn)
Hunderdorf (Lkr. Straubing-Bogen)
Passau
Walchsing (Gde. Aldersbach/Lkr. Passau)
Forsthart (Gde. Künzing/Lkr. Deggendorf)
Dortmund (Nordrhein-Westfalen)
Eggenfelden (Lkr. Rottal-Inn)
Mitterhaarbach (Gde. Tettenweis/Lkr. Passau)
Schwarzach (wohl Gde. Hengersberg/Lkr. Deggendorf)
Kafering (Gde. Witzmannsberg/Lkr. Passau)
Rittsteig (Stadt Passau/Lkr. Passau)
Wallersdorf (Lkr. Dingolfing-Landau)
Pilgramsberg (Gde. Rattiszell/Lkr. Straubing-Bogen)
Malching (Lkr. Passau)
Frontenhausen (Lkr. Dingolfing-Landau)
Grubweg (Stadt Passau)
Passau-Grubweg
Schaching (welches?)

Date of creation
1894

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:37 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1894

Other Objects (12)