Archivale

Der Ulmer Bürger, Gerichtsprokurator und öffentliche Notar Johann Deckinger bekennt: Vor ihm und den hinzugebetenen Zeugen hat Andreas Daiglin, Vogt der Vormundschaft für die Herren von Bernhausen [Stadt Filderstadt/Lkr. Esslingen] in Herrlingen [Stadt Blaustein/Alb-Donau-Kreis], den Zimmermann Martin Baumüller und den Hammerschmied Michael Zainer, beide geschworene Werkmeister der Stadt Ulm, gebeten, eine Schätzung des Werts der Kupfer- und Eisenschmiede des Veit Römmelin in Herrlingen vorzunehmen, die dieser von den Herren von Bernhausen als Erblehen besitzt. Veit Römmelin hatte in Ulm Schulden gemacht, war deswegen geflüchtet und ist derzeit nicht aufzufinden. Die Werkmeister legen nach Besichtigung der Schmiede den Wert des Kupfer- und des Eisenhammers dort, die beide sehr baufällig sind, sowie eines zugehörigen kleinen Stadels auf 500 Gulden fest. Daneben befindet sich in der Schmiede noch eisernes Gerät und sonstiges Eisen im Wert von 380 Gulden, so dass sich der derzeitge Wert der Schmiede auf insgesamt 880 Gulden summiert. Der Notar stellt darüber ein Notariatsinstrument aus.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk. AV, 079
Former reference number
75
Further information
Sprache: Deutsch

Ausstellungsort: Herrlingen

Aussteller: Johann Deckinger, öffentlicher Notar, Gerichtsprokurator und Bürger von Ulm

Siegler: Johann Deckinger mit seinem Signet

Bürgen/Zeugen: Zeugen: Georg Abt und Jakob Schmidt, Untertanen der Grafen von Stadion [Oberstadion/Alb-Donau-Kreis] zu Wippingen [Stadt Blaustein/Alb-Donau-Kreis]

Kanzleivermerke: Notariatssignet

Überlieferung: Orig., Notariatsinstrument

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Gezeichnetes Signet des Notars; unbeschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)

Datum: 1625, ... vff zinßtags, den neünden monatstag augusti alten kalenders, ... zu Hörrlingen in der vndern herrberg Zum Schwarzen Adler ...

Context
Urkunden des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben
Holding
A Urk. AV Urkunden des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben

Date of creation
1625 August 9.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1625 August 9.

Other Objects (12)