Archivale
Kunsthandel Allgemein -Ausland-
Enthält an Angeboten aus der NS-Zeit: K. Frommel: 3 Aquarelle: Landschaften 1819, Angebot: J. J. Nater, Zürich.- 1 Pedrella, Baldung: 1 Bild, Angebot Kunsthändler Paul Weigt, Straßburg.- Hendrick Andriessen: Stillleben, Angebot Kunsthändler Paul Weigt, Straßburg.- Trübner: Auf dem Plättig, Hölzl: 1 Bild, Habermann: mehrere Bilder, Frommel: 1 Bild, Leibl, Angebot aus Mainzer Privatbesitz von Kunsthändler Paul Weigt, Straßburg,.- Baldung Grien: Pedrella, Angebot Jean Schmit, Paris.- 1 Porträt, Angebot Kunsthändler Paul Weigt, Straßburg.- 1 kleines Madonnenbild, Angebot Kunsthändler Paul Cassirer, Amsterdam.- Anton Raphael Mengs: La Marquise de Llano, Angebot B. de Geus van den Heuvel, Amsterdam.- Ludwig Dill: 1 Aquarell, Angebot POLT Buchhandelsaktiengesellschaft, Belgrad.- 1 Tafelmalerei, Angebot Kunsthändler Paul Weigt, Straßburg.- Martyrium des Bartholomäus, Angebot Kunsthändler Paul Weigt, Straßburg.- Mädchen-Porträt um 1850, Angebot Kunsthändler Paul Weigt, Straßburg.- Goya: 2 Porträts, Gossaert: 1 Bild, Angebot P. H. Bruckner, Madrid.- Christus erscheint seiner Mutter, Angebot Kunsthändler Paul Weigt, Straßburg.- Lenbach: Porträt Großherzog Friedrich I. von Baden, Angebot Ernst Gimmi, Zürich.- van Dorne: Damenbildnis mit Kind, Angebot Kunsthändler Paul Weigt, Straßburg.- Franz Ittenbach: Schweißtuch der heiligen Veronika, Angebot Kunsthandlung ARTA, Hermannstadt.- Werke von Rembrandt, Dürer, Ferdinand Hodler, Angebotsliste Kunsthandlung Werner Müller, Zürich.- Der Sommernachtstraum, Angebot Galerie Otto Schatzker, Wien.- Bibliothek Wilhelm Trübner, Angebot Antiquariat Gilhofer und Ranschburg, Luzern.- 2 Zeichnungen alter Meister, 16. Jahrhundert: Sitzender Mann, Türke mit Turban, Angebot Kunsthändler Paul Weigt, Straßburg.- Feuerbach: 1 Bild, Angebot Kunsthändler Paul Weigt, Straßburg.- Hans Thoma: 1 Gemälde 1869, Angebot Friedrich Ege, Helsinki.- Jouvenet: 1 Bild, Angebot Kunsthändler Paul Weigt, Straßburg.- Lucas van Leyden: Sitzendes Paar in dem Kupferstich "Der Tanz der Magdalena": Nachzeichnung von unbekannter Hand, Angebot Kunsthändler Paul Weigt, Straßburg.- Männer-Porträt 1506, Enthauptung der heiligen Katharina, Angebot Kunsthandlung D. A. Hoogendijk, Amsterdam.- Hans Thoma: Happacher Sägemühle, Angebot Eduard Sjöfält, Stockholm.- Trübner: Andromache, Angebot aus schweizerischem Privatbesitz durch Herrn Häußner, Karlsruhe.- Lenbach: Porträt Großherzog Friedrich I. von Baden, Angebot Zürcher Kunstgesellschaft.- Wilhelm Trübner: Selbstporträt, aus der Sammlung Böhm, Angebot Kunsthandlung P. de Boer, Amsterdam.- Anthonis van Dyck: Studie zum Porträt des unbekannten Mannes, Franz von Lenbach: Damenbildnis, Franz von Stuck: Mädchenbildnis, Angebot Josef Tetinek, Pilsen.- Hans Thoma: Die Brücke 1892, aus Schweizer Privatbesitz, Angebot Oskar Stadler, Basel.- Hans Baldung Grien: Pedrella, 1 Lindenholzskulptur Johannes, Selbstbildnis eines Maler-Romantikers, Angebot Joseph Jans, Luzern.- Pieter Claesz: Stillleben, Salomon van Ruisdael: Landschaft, Jan Wijnants: Landschaft, Angebot Kunsthandlung P. de Boer, Amsterdam.- Porträt der Sängerin Howitz, Angebot W. Junk, Den Haag.- Renaissance-Chorgestühl, Burgundische Tapisserie Mille Fleurs, Französischer Figurenteppich 15. Jahrhundert, Spitzweg: Die streitenden Mönche, 1 Bild: Gegend von Bodensee, Lenbach: Moltke, Angebot Theodor Fischer, Luzern.- Trübner: 1 Porträt, Angebot Herr Klein, Amsterdam.- Trübner: Der Kürassier, Schweizer Privatbesitz, Angebot Heinrich Meyer, Lörrach.- Sammlung van Buuren, Haarlem, Angebot Herr Klein, Amsterdam.- 1 Oberrheinische Tafel nach einem Kupferstich Martin Schongauers, 15. Jahrhundert, Angebot Kunsthändler Alfred Brack, Amsterdam.- Wilhelm Trübner: Herrenbildnis 1886, Angebot Herr Klein, Amsterdam.- Stephan Lochner: 1 Bild, Angebot J. v. Palm, Amsterdam.- 1 Gemälde, Scheiben (?), 1 Antiphonar, Angebot Kunsthandlung Carl W. Buemming, Darmstadt.- Hans Thoma: 1 Bild 1862, Angebot Erich Mettenberger, Freiburg.- Pieter de Hoogh: Partie im Freien, Jan van Goyen: Landschaft mit der Stadt Rhenen, Jan Steen: Frau am Fenster, Pieter de Hoogh: Der Papagei, Gabriel Metsu: Die Spinnerin, Frans Hals: Porträt Adem van Hasevelt, Heinrich Füger: Porträt Prinzessin Leuchtenberg, Gerard Terborgh: Stehender Mann, Jacob Esselens: Strandansicht, Jan Steen: Landschaft, Angebot Kunsthandlung J. Goudstikker, Amsterdam.- Ankauf Sammlung Renders, Brüssel, Anfrage bei Gustave Wyns, Brüssel.- Nicolaus Schit: Tod Mariae, Lucas Cassel: Taufe Christi, Jan Both: Landschaft mit Brücke, Angebot Kunsthändler A. M. Bouwens, Rijswijk.- Altartafel, um 1520, Angebot Kunsthandlung Damidot, Dijon, Hinweis Herr Hupp, Kunstsammlungen Düsseldorf.- Hans von Kulmbach: Szene aus dem Leben der heiligen Katharina von Alexandrien, Eigentum M. Marignane, Carpentras (Vaucluse), Hinweis Kunstmuseum Basel.- Fragonard: Apostelkopf, Angebot Kunsthandlung P. de Boer, Amsterdam.- Raphael: Aeneas und Dido, Angebot Office de Comptabilité de Lausanne, Hinweis Deutsche Gesandtschaft Bern.- 1 Altarflügel, Angebot Schweizer Kunsthandel, Hinweis Deutsche Gesandtschaft Bern.- Wilhelm Busch: Studienkopf, Matthias Gerung: Heilige Familie, Meister von Sankt Severin: Glasscheibe: Heilige Katharine, Angebot Werner Feuz, Clarens.- Morales Divino: Ecce Homo, Jan Sieberechts: Landschaft, Jan Steen: Samson und Dalila, Jacob Ruysdael, Gerard Terborch: Porträt, 2 Altartafeln, Angebot Galerie Bachstitz, Den Haag.- Bouman: 1 Bild, Angebot Kunstszaal Oudt Holland, Den Haag.- Bilder von W. v. d. Velde, v. d. Capelle, Jacob Ruysdael, Heemskerk, I. und O. von Ostade, Angebot Kunsthandlung Goudstikker, Amsterdam.- Inkunabel Klein Troya (Kirchheim) 1491, Angebot Galerie Fischer, Luzern.- Bilder von Wouwerman, Willem van de Velde, Steenwijk, Angebot Kunstsammler H. A. Wetzlar, Amsterdam.- Bilder von Terborch, Gerard David, Willem Kalf: Küchenstillleben, 2 Humpen, 1 goldener Ring, 2 Altarflüge aus Wien, 1 Blutjaspisschale, vasenförmige Uhr, venezianisches Glas, Angebot Galerie Bachstitz, Den Haag.- Sebastian Stoskopf: 1 Bild aus der Sammlung van Beuningen.- A. Govaerts: Landschaft, Angebot.- L. van Uden: 1 Bild, Angebot Galerie Bachstitz, Den Haag.- Service Niederweiler Porzellan, Angebot von Privat, vermittelt durch Herrn S. van Deventer, Otterlo.- Mirou: 1 Bild, Guardi: 1 Bild, Angebot Galerie Bachstitz, Den Haag.- 1 frühgotischer 2-Türenkasten, Angebot Kunsthandlung Goudstikker, Amsterdam.- Schalcken: Lesender Junge, Angebot: Vitali Bloch, Den Haag.- Sammlung Fibeln, Gürtelhaken, Riemenzungen aus Paris, Mitteilung Rheinisches Landesmuseum Bonn.- S. Stoskopf: Landschaft, Angebot Kunsthändler G. Stenmann, Stockholm, Hinweis Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie, `S-Gravenhage.- Bilder von Schadow, Hans L. Schäuffelein: Tod Mariae, Angebot Kunstsalon Greppi, Bern.- Carl Schuch: Stillleben, Angebot Galerie Fischer, Luzern.- Flegel: Schnecken, Eigentum: beschlagnahmte Sammlung Pollack, Amsterdam, Verbleib: Museum Troppau, Mitteilung Eduard Plietzsch, Den Haag.- Stoskopf: 1 Bild aus beschlagnahmtem Eigentum, erworben durch Posse, Dresden, Mitteilung Eduard Plietzsch, Berlin.- Stoskopf: 1 Bild, Angebot Galerie Landry, Paris, Mitteilung Eduard Plietzsch, Berlin.- Terborch: Männerporträt, Cellospielende Dame, Anfrage bei Eduard Plietzsch, Berlin.- Flegel: Stillleben, Angebot H. A. Wetzlar, Amsterdam; Terborch: Porträt des jugendlichen De Graaeff; Jacob van Ruysdael: Landschaft mit Wassermühle aus der ehemaligen Sammlung von Hollitscher, Angebot Douwes, Mitteilung Eduard Plietzsch, Berlin.- Santvoort: 1 Porträt, Eigentum Jonkher Teixeira de Mattos, Anfrage bei Eduard Plietzsch, Berlin.- L. Cranach der Ältere: Schmerzensmann zwischen Maria und Johannes, Angebot Galerie Bachstitz, Den Haag.- Jan van Noordt: 1 Bild, Coninxloo: Stillleben, vorhanden in der Dienststelle Staatssekretär Dr. Mühlmann, Den Haag, Mitteilung Eduard Plietzsch, Berlin.- Terborch: Rundbildnis, Angebot Kunsthandlung Leegenhoek, Paris, dann badischer Privatbesitz.- Aert van der Neer: Nachtbild, A. van Beyeren: Stillleben, v. Mieris: Porträt, van Goyen: 1 Bild, de Witte: Kircheninterieur, Sammlung Frau van Es, Angebot Galerie Bachstitz, Den Haag.- Anton Mirou: 1 Bild 1610, Angebot Galerie Bachstitz, Den Haag.- Casanova: 1 Bild, Angebot Galerie Bachstitz, Den Haag.- Aelbert Cuyp: 1 Bild, Angebot Galerie Bachstitz, Den Haag.- Avercamp: 1 Bild, Angebot Kunsthandlung P. de Boer, Amsterdam.- Bilder von Momper, Miereveldt, Rembrandt, Kalckreuth, Mitteilungen Kunsthändler Paul Cassirer, Amsterdam.- Johann Heinrich Füssli: mehrere Bilder, Vermittlung Zürcher Kunstgesellschaft und Paul Ganz, Oberhofen.- Bilder von van Goyen aus der Sammlung de Boer, Rembrandt, Mitteilung E. Göpel, Referat Sonderfragen beim Reichskommissar für die besetzten niederländischen Gebiete.- Niederländisches Tryptichon, Eigentum Adolf Glitza, Hamburg; Bild: Taufe Christi, Angebot Kunsthandlung D. A. Hoogendijk, Amsterdam.- van Gogh: 1 Bild, Tauschangebot Staatliche Kunsthalle Karlsruhe an Kunsthandlung D. A. Hoogendijk, Amsterdam.- Delff: Stillleben, Guido Reni: Studienkopf sowie Bilder von W. v. d. Velde und Wouwerman, Ankäufe bei Kunsthandlung D. A. Hoogendijk, Amsterdam.- Bildnis Anna Martoffin, Bernhard Strigel: Kreuzabnahme, Angebot Kunsthandlung D. A. Hoogendijk, Amsterdam.- Adriaen Thomas Key: Männerbildnis, Angebot Kunsthandlung D. A. Hoogendijk, Amsterdam.- Carlevaris: 2 Veduten, Angebot Kunsthandlung D. A. Hoogendijk, Amsterdam.- Schweizer Ansichten, 1 Bild von Böhlers, Angebot Kunsthandlung Paul Cassirer, Amsterdam.- Bilder von Kalckreuth, Ruysdael, Meister von Frankfurt; Blumenbild, van der Neer: Landschaft, Rubens: Skizze, Rembrandt: Landschaft aus dem Eigentum Frau Goekoop-de Jonge, Guardi: 2 Bilder aus der Sammlung von Heldring, Ankäufe und Angebote bei der Kunsthandlung Paul Cassirer, Amsterdam.- Guardi: 2 Bilder, Niccolo di Lorentino di Andrea: 1 Bild, Angebot Kunsthandlung D. A. Hoogendijk, Amsterdam.- Berkheyde: Landschaft, Angebot E. Göpel, Referat Sonderfragen beim Reichskommissar für die besetzten niederländischen Gebiete.- Salomon Ruysdael: 1 Bild "das dienen muss um meinen Verwandten die Ausreise zu besorgen", Salomon Ruysdael: Flusslandschaft, Angebot Kunsthandlung P. de Boer, Amsterdam.- Pieter Coeck van Alost: Triptychon, Mierevelt: Porträt Befehlshaber van den Berg, Angebot Kunsthändler Gustav Cramer, Den Haag.- Jan van der Heyden: Landschaft, Angebot E. Göpel, Referat Sonderfragen beim Reichskommissar für die besetzten niederländischen Gebiete.- Gillis Coninxloo oder Gillis Neyts: 1 Bild, Angebot Kunsthändler P. de Boer, Amsterdam.- Momper: 1 Bild, Govert Flinck: Ovalbildnis eines jungen Mannes, Sammlung de Ridder, Angebot Vitale Bloch, Den Haag.- Troost: 1 Bild, Angebot Kunsthandlung Paul Cassirer, Amsterdam.- Tausch eines Bildnisses von Cranach "aus dem unbesetzten Gebiet", Mitteilung an E. Göpel, Referat Sonderfragen beim Reichskommissar für die besetzten niederländischen Gebiete.- van Goyen: 1 Bild, 1 Passionstafel, Angebot Kunsthandlung P. de Boer, Amsterdam.- Cornelis Troost: De geveinsde onschuld 1735, Angebot N. Beets, Amsterdam.- Barent Avercamp: 1 Bild, Angebot Kunsthandlung P. de Boer, Amsterdam.- Watteau: 1 Zeichnung, Mitteilung Kunsthandlung Paul Cassirer, Amsterdam.- St. Katharina in einer Landschaft, Angebot Kunsthandlung M. J. Schretlen, Amsterdam.- Pieter Codde: 1 Bild 1632, Wybrand de Geest: Jungenporträt, Angebot Kunsthandlung Gustav Cramer, Den Haag.- Pieter Claesz: 1 Bild, auszuhändigen von Eduard Plietzsch, Den Haag.- Bild: St. Pierre, Angebot J. O. Leegenhoek, Paris.- Hans Thoma: Engelswolke (Reproduktion), Eigentum Bankhaus Lippmann, Roosenthal und Co., Amsterdam, Auftrag zur Begutachtung von Theodor Stechow, Sonderbeauftragter für die Vertretung der jüdischen Kunstwerke in den Niederlanden.- Emmanuel de Witte: 1 Bild, Hercules Seeghers: 1 Bild, Angebot Kunstsammler H. A. A. de Vos, Amsterdam.- Antikes Glas für das Badische Landesmuseum, Ankauf bei der Galerie Bachstitz, Den Haag.- Claude Lorrain: 1 Bild, Angebot Kleinberger, Paris, Mitteilung E. Göpel, Referat Sonderfragen, Kunsterwerb, beim Reichskommissar für die besetzten niederländischen Gebiete.- Savery: 1 Bild, Ankauf bei Kunsthandlung de Boer, Amsterdam; Vermeer: 1 Bild, Mitteilung Kunsthandlung de Boer, Amsterdam.- Schäuffelein: 1 Zeichnung, Angebot Galerie Bachstitz, Den Haag.- Greuze: 1 Bild, Angebot von (unleserlich), Paris.- Heuss: 1 Zeichnung, Ankauf bei Kunsthandlung Paul Cassirer, Amsterdam.- H. Baisch: Maimorgen, Angebot Galerie Maxara, Prag.
Darin: Fotos und Bildpostkarten angebotener Bilder.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 441-3 Nr. 655
- Former reference number
-
441 Zugang 1981-70 Nr. 106
- Extent
-
7,0 cm
- Context
-
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe >> Kunsthandel >> Allgemeines Ausland
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 441-3 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
- Date of creation
-
1920-1944
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:17 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1920-1944