Sachakte
Kolonatssachen in der Bauerschaft Hörste, Band 4
Enthaeltvermerke: enthält v.a.: 1.) Die vom Administrator Hanning verbotswidrig geschehene Aufnahme der Demoiselle Charlotte Meyer auf dem Meierhofe zu Stapelage, 1819 2.) Friedrich Wilhelm Meier, Anerbe des Meierhofes zu Stapelage, jetzt zu Oesterholz wider seine 3 Vormünder und das Amt Detmold wegen Kautionslösung und Rechnungsablegung, 1820-1821 3.) Kommerziant Carl Friedrich Meier in Kohlstädt und dessen Ehefrau gegen die Vormünder des Anerben des Stapelager Meierhofs und das Amt Detmold wegen Auszahlung des dem Kläger bestimmten Schichtteils zu 4000 Reichstalern. Band 1, 1821 4.) Kommerziant Carl Friedrich Meier in Kohlstädt und dessen Ehefrau gegen die Vormünder des Anerben des Stapelager Meierhofs und das Amt Detmold wegen Auszahlung des dem Kläger bestimmten Schichtteils zu 4000 Reichstalern. Band 2, 1823 5.) Dem Friedrich Wilhelm Meier, Anerbe des Stapelager Meierhofs, vom Amte abgeschlagene Ingrossation eines Kapitals zu 1000 Reichstalern, 1822-1823 6.) Friedrich Wilhelm Meyer zu Lage gegen die Vormünder des Anerben des Meierhofes zu Stapelage, Gastwirt Wendt und Konsorten, wegen Ergänzung des Pflichtteils, 1822 7.) Die 3 großjährigen Meierschen Söhne, Wilhelm Meier zu Billinghausen, Arnold Meier zu Stapelage und Friedrich Meier in Lage, wider das Amt Detmold, jetzt Lage, wegen verweigerter Mitteilung der Vormundschaftsrechnungen, 1823 8.) Bäckermeister Friedrich Meier in Lage gegen das Amt Detmold, jetzt Lage, wegen vorget. verweigerter Ingrossation eines Kapitals auf den Meierhof zu Stapelage, 1823 9.) Gesuch des Bäckermeisters Friedrich Meier in Lage wegen Auszahlung einer Summe von 300 Reichstalern, 1824 10.) Die zwischen 4 Meierschen Geschwistern zu Stapelage verteilten elterlichen Kleidungsstücke und Leinengeräte, 1824 11.) Revision des Inventars auf dem Meierhofe zu Stapelage und Übertragung des letztern an den Anerben Friedrich Wilhelm Meier, 1824 12.) Die zwischen den Meierschen Geschwistern von dem Meierhofe Nr. 1 zu Stapelage in Betreff ihrer elterlichen Verlassenschaft abgeschlossenen Vergleiche, 1824 13.) Ablieferung der Preziosen, welche bei dem auf dem Meierhofe Nr. 1 zu Stapelage 1818 aufgenommenen Inventar in gerichtliche Verwahrung genommen wurden, an den jetzigen Meier Nr. 1 zu Stapelage, 1825 14.) Aktenverzeichnis in Sachen der Kirchendechen zu Stapelage, Kolon Beining Nr. 4 zu Hiddentrup und Kolon Krawinkel Nr. 2 der Bauerschaft Hörste, Kläger gegen den Anerben der Winkelschen Stätte auf Nr. 1 zu Stapelage Diedrich Winkel, Beklagten betreffend Kirchenstände, 1827 15.) Veräußerung von 150 Scheffelsaat in der Stapelager Senne seitens des Meiers zu Stapelage an den Meier zu Bokel, 1849 16.) Übertragung des Eigentums am Meierhofe zu Stapelage und an den Schreiterschen Grundstücken bei Lage auf den Anerben Friedrich Wilhelm Meier zu Stapelage, 1851 17.) Eintragung der Eigentumsrechte des Meiers zu Stapelage an den Erbpachtstätten desselben, 1856 18.) Veräußerung bäuerlicher Grundstücke in der Bauerschaft Hörste, hier: Meierhof zu Stapelage, 1880
- Reference number
-
L 108 Lage, Fach 2 Nr. 26 - Band: IV
- Context
-
Amt Lage >> 2. Siedlung / Landwirtschaft / Dienste / Zehntsachen; Grenzen
- Holding
-
L 108 Lage Amt Lage
- Date of creation
-
1819-1827, 1849-1856, 1880
- Other object pages
- Provenance
-
Amt Lage
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:29 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1819-1827, 1849-1856, 1880