Urkunden
Herzog Ludwig II. von Bayern verpfändet Friedgericht (iudicium pacis), Kammeramt (camere) u. Schultheissenamt (sculteti) in der Reichsstadt Regensburg, die derzeit die Brüder Heinrico [Auer von Brennberg], Ditrico [Auer von Brennberg] u. Karulo ... de Owe, Karulo Pragaris, Heinrico Dulci u. Chu(o)nrado Gumperti kommissarisch innehaben, für diejenigen 150 Pfund Regensburger Pfennige, die er diesem noch aus dem Kaufvertrag über die Burg Rotenekke ((1)) schuldet, an Bischof Heinrich II. von Regensburg. S: A. A: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig II. genannte Personen: B 1: Chvnradus de Lu(o)purch. B 2: Wernherus de Preitenekke. B 3: Winhardus de Rorbach. B 4: Wichnandus de Eyringspurch. B 5: Ditricus de Wildenstein. B 6: Vlricus de Perig Marscalcus
Enthält: Fußnoten:
1) Rottenegg (Gde. Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen a.d. Ilm)
siegler: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig II. (besch.)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 98
- Former reference number
-
Fürstenselekt 310
Registratursignatur/AZ: Sch. 6 fol. 104 No. 13
Registratursignatur/AZ: 23te (30 gestr.) Schubladen No. 1 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Pfandschaft
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 06-013
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg., besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg
Literatur: Ried 1, 560 Nr. 589 RB 4a, 98
Vermerke: RV: litera super iudico pacis camere et sculteti Ratisponensi N 100
Originaldatierung: Datum Ratispone ... XII kalendas septembris.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1279
Monat: 8
Tag: 21
Äußere Beschreibung: B: 19,50; H: 16,50; Höhe mit Siegeln: 27,50
Siegler: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig II. (besch.)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Pfandschaft
Kaufvertrag
- Indexentry person
-
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig II.
Auer von Brennberg, Familie: Heinrich
Auer von Brennberg, Familie: Dietrich
Auer von Brennberg, Familie: Karl
Prager, Familie: Karl
Süß: Heinrich
Gumprecht, Familie: Konrad
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (v. Rottenegg)
Lupburg, Familie von: Konrad
Breiteneck, Familie von: Werner
Rohrbach, Familie von: Winhard
Eurasburg, Familie von: Wichnand
Wildenstein, Familie von: Dietrich
Marschall von Berg, Familie: Ulrich
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig II.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ämter \ Friedgericht
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ämter \ Kammeramt
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ämter \ Schultheissenamt
Rottenegg (Gde. Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen a.d. Ilm): Burg/Feste/Schloss
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (v. Rottenegg)
- Date of creation
-
1279 August 21
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:35 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1279 August 21
Other Objects (12)
Friedrich der Auer zu Brennberg, der mit lehensherrlicher Genehmigung Bischof Johanns [II.] Regensburg, dem Kloster zu Frauenzell die Lehenschaft auf der Pfarrei Pettenreuth zugewendet hat, trägt Bischof Johann [II.] zum Ersatz seinen Hof zu Mötzing zu Lehen auf.; S1: Friedrich der Auer zu Brennberg, S2: Erasmus der Auer zu Brennberg, S3: Jakob der Auer zu Brennberg
Friedrich der Auer zu Brennberg verkauft für sich und als Vormund von Wilhelm, Sohn des verstorbenen Sweiker d. Auer, den frei eigenen Pronn- Hof in (Nieder-) Harthausen bei Aiterhofen an die Kirche St. Peter in Geltolfing. S1: Friedrich der Auer zu Brennberg, S2: Erasmus der Auer zu Brennberg, S3: Peter der Auer zu Brennberg