- Reference number
-
Urk. 15, 43
- Formal description
-
Ausfert. Pergt., 4 Siegel hängen an Pergamentstreifen an. - Rückw. gleichzeit. Vermerk: Ego Syfridus prepositus procuravi. - Rubra d. 16. Jahrh.: Item über den weysz szu Wymar. - Dysser brieff heldet, dass dyseme cloister sy vorschreben de faudye yn deme dorff zcu Wymar yn de guder, de da gehören zcu dem höbe gen. zcu latine curia dominicalis, 11 fiertel weyszes, 1 phunt geldes, 16 huner, zwo butschu und 1 par wynterscho. - Gedr.: Lennep, v. d. Leyhe zu Landsiedel-Recht cod. prob., S. 756 Nr. 384.
- Notes
-
Altes Repertorium Seite/Nr.: 293,3
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1307, in die b. virg. Juliane, que est quartodecimo kal. aprilis [In der Urkunde von 1307 März 10: duos botos unius viri; Butschuh oder Botschuh = Bundschuh. ].
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Georgius von Mainz (Meynze) verkauft mit Zustimmung seines Bruders Th. die Vogtei im Dorfe Weimar (Wimar) über die Güter und über alles, was zum Herrenhofe (curiam dominicalem) des Propstes, der Priorin und des Konventes der Nonnen unterhalb Kassel (Cassle) gehört, mit allen Rechten und Zugehör innerhalb und außerhalb des Dorfes, insbesondere mit 11 Vierteln (quartalia) Weizen, Kasseler Maß, 1 lb. (talentum) leichte Kasseler Pfennige, 16 Hühnern (pullos), 2 Männerschuhen (botos)1) und 2 [l Paar] Winterschuhen für eine Frau (duos calcios unius domine hyemales), welches er alles von Ritter d. Hermann und Wernher Gebrüdern von Gudenburg zu Lehen trägt, an den gen. Propst, Priorin und Konvent zu erblichem Besitze [Preis nicht genannt], da diese das Eigentumsrecht an den gen. Dingen von den Gebr. von Gudenburg erworben haben (duxerint conparandam).
Vermerke (Urkunde): Siegler: 1. d. Conrad Arnoldi [von Rusteberg], Vogt des Herzogs Al[brecht] von Braunschweig (Bruneswicensis), 2. Ludolf und 3. Th[eoderich] von Stockhausen (Stochusen), Ritter, 4. die Bürger (burgenses) der Stadt Kassel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 51
- Context
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1301-1310
- Holding
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1307 Februar 16
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1307 Februar 16