Urkunden

Conrat Lewbel, Rueger Pfoczner, Ott Lawtel, Hanns Hechtel, Conrat Castner, Wilhalm u. Conrat dye Fronvischer, Erhart Dyetel, Hanns Robel, alle Fischer u. Bürger von Regensburg, Hanns Vischer, Fischer u. Bürger in der Regensburger Vorstadt, u. Andre Blödel, Fischer u. Bürger in Tuembstauff ((1)), entscheiden als von beiden Parteien bestellte Spruchleute (wörtliche Abschrift der Vollmachten Urk. Nr. 1425a u. 1426a folgt) im Streit Bischof Friedrichs III. von Regensburg mit Agnes, Äbtissin des Klarissenklosters St. Maria Magdalena, wegen der in Werder ((2)) Herrschaft an der Tuennaw ((3)) bei dem Wüehenbach ((4)) gelegenen Uferwiesen (anschuet) der Äbtissin, der werd genannt, nach einem Augenschein u. der Anhörung von bischöflichen Räten u. Domherren als Zeugen, dass das Wöhrd bis hinaus an den verver graben ((5)) rechtmäßiger Besitz der Äbtissin ist u. bei Verstoß gegen ihre Entscheidung 500 Gulden ungarisch zu zahlen sind. S 1: Michaeln des Walrab, reichsstädtischer Diener. S 2: Fridrichen Swaben, Richter in der Regensburger Vorstadt. A: Leubel: Konrad, Fischer u. Bürger zu Regensburg. Pfotzner: Rüger, Fischer u. Bürger zu Regensburg. Leutel: Otto, Fischer u. Bürger zu Regensburg. Hechtel: Johannes, Fischer u. Bürger zu Regensburg. Kastner, Familie: Konrad, Regensburg. Fronfischer: Wilhelm, Fischer u. Bürger zu Regensburg. Fronfischer: Konrad, Fischer u. Bürger zu Regensburg. Dietl: Erhard, Fischer u. Bürger zu Regensburg. Robel: Johannes, Fischer u. Bürger zu Regensburg. Fischer: Johannes, Fischer u. Bürger zu Regensburg. Blödel: Andreas, Fischer u. Bürger zu Donaustauf

Enthält: Fußnoten:
1) Donaustauf (Lkr. Regensburg)
2) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
3) Donau (Fluss)
4) Wichenbach (Bach b. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
5) Färbergraben (Bach b. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg), nicht näher zu lokalisieren

siegler: Wolrab, Familie: Michael zu Harlanden \ rst.-rat. Diener
Schwab, Familie: Friedrich \ Richter von Stadtamhof

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1428
Former reference number
GU Wörth 199
Registratursignatur/AZ: Schub. 2, fol. 16 (korr. aus 14), Nr. 3
Zusatzklassifikation: Schiedsspruch
Material
Perg.
Language of the material
ger
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 02-003 D
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit 2 anhängenden Sg.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: Spruchbrief zwischen bischoff Friderich vnd der abtesin zu sant Clara wegen anschüt des werdts an der Tonaw in Werder herrschafft beim Wüechenbach, 1454.

Originaldatierung: Der spruch ist geschehen an dem nagsten sontag vor der aindleff tausent mayd tag do man zallte ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1454

Monat: 10

Tag: 20

Äußere Beschreibung: B: 61,00; H: 55,50; Höhe mit Siegeln: 67,50

Siegler: Wolrab, Familie: Michael zu Harlanden \ rst.-rat. Diener Schwab, Familie: Friedrich \ Richter von Stadtamhof

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Schiedsspruch
Wöhrd
Indexentry person
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich III. (v. Plankenfels)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Klarissenkloster: Äbtissinnen \ Agnes
Leubel: Konrad, Fischer u. Bürger zu Regensburg
Pfotzner: Rüger, Fischer u. Bürger zu Regensburg
Leutel: Otto, Fischer u. Bürger zu Regensburg
Hechtel: Johannes, Fischer u. Bürger zu Regensburg
Kastner, Familie: Konrad, Regensburg
Fronfischer: Wilhelm, Fischer u. Bürger zu Regensburg
Fronfischer: Konrad, Fischer u. Bürger zu Regensburg
Dietl: Erhard, Fischer u. Bürger zu Regensburg
Robel: Johannes, Fischer u. Bürger zu Regensburg
Fischer: Johannes, Fischer u. Bürger zu Regensburg
Blödel: Andreas, Fischer u. Bürger zu Donaustauf
Wolrab, Familie: Michael zu Harlanden \ rst.-rat. Diener
Schwab, Familie: Friedrich \ Richter von Stadtamhof
Indexentry place
Donaustauf (Lkr. Regensburg), Markt: Gewerbe \ Fischer
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt
Wichenbach (Bach b. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Donau (Fluss): Wöhrde
Färbergraben (Bach b. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich III. (v. Plankenfels)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Klarissenkloster: Äbtissinnen \ Agnes
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Residenzstadt: Gewerbe \ Fischer
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Bürger
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Amtsdiener
Stadtamhof (krfr.St. Regensburg), bay. Amt: Richter
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Räte
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren

Date of creation
1454 Oktober 20

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1454 Oktober 20

Other Objects (12)