Archivale
Rathaus. Inneres. Sitzung des Schwäbischen Kreises. 1669
Seit dem Westfälischen Frieden war Ulm der ständige Tagungsort des Schwäbischen Kreises. So fand auch 1669 die Tagung im Rathaussaal in Ulm statt.
vgl.: Ans. 620 g: die dazugehörige Sitzordnung mit dem Verzeichnis der Namen.
- Reference number
-
F 3/1, 0620
- Former reference number
-
Rückseite Rotstift M: "Rathaus"Bleistift u.r.: "zu Mappe Rathaus"
- Formal description
-
- leicht senkrechte und waagrechte Falznähte- Platte war beim Druck verkratzt- leichte braune Flecken
- Further information
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): 24,7 x 32,3
Bildgröße (H. x Br. in cm): 20,9 x 30,5
Herstellungstechnik: Kupferstich, auf Papier aufgeklebt
Bezeichnung auf dem Original: u.: "Sesio solemnis S.R.J. (d.h.: Sancti Romani imperii Suevici) Ulma habita de anno 1669"
o.r.: Adnum 22 lit. c."
Künstler: Joseph Arnold (gest. 1671)
Bez. u.l.: "Joseph Arnold delineavit"
Verweise/Literatur: Ans. 620 g: Sitzordnung
Lit: Schef 10026
Schef/Pflüg B 42
- Context
-
Ulmer Ansichten >> Einzelne Gebäude >> Rathaus (siehe auch Straßen und Plätze - Marktplatz)
- Holding
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Date of creation
-
1669
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1669