Urkunde

Der ehemals an die verstorbene Mutter der 1734 Belehnten verliehene Anteil an Kemenate und Dorf genannt zum Neuenhof [Ortsteil der Stadt Eisenbach...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 10573
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Riedesel, Nr. 7
A I u, von Riedesel sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Johann Wilhelm Riedesel, Freiherr, Kammergerichtsassessor zu Wetzlar, und seine Brüder Georg Friedrich, Volprecht Christian, Johann und Ludwig Riedesel, Söhne des verstorbenen Adolf Hermann Riedesel
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der ehemals an die verstorbene Mutter der 1734 Belehnten verliehene Anteil an Kemenate und Dorf genannt zum Neuenhof [Ortsteil der Stadt Eisenbach, Wartburgkr.], gelegen unter der Brandenburg an der Werra, mit allem Zubehör, nämlich Äckern und Wiesen namens (Breyfurt), Hohenrod, Questenberg, Borntal, die Tirolische Platte, der kleinen Eichelberg, der Stecklenberg und das Hölzchen, genannt das Sehlich, mit allen Gerichten, als Erblehen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Christian Grau

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ri >> Riedesel >> 1750-1779
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1752 April 18

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1752 April 18

Ähnliche Objekte (12)