Archivale
Kein Prozess. Schriftstücke betr. einen Streit des Rotger van Deipenbroick zu Westerwinkel mit den sog. Abdinckhover Knechten wegen Pächten und Diensten. Die „Abdinckhover“ plündern münsterische Kaufleute und berauben Bauern im Münsterland, heften auch Drohbriefe an die Tore Münsters. Ein Rezess, den die münsterischen und klevischen Räte in Hamm 1541 vermittelt haben, wird nicht eingehalten. Der Streit wird später beendet durch einen Vergleich zu Lünen 1544, durch Vermittlung der Abgesandten des Domkapitels, der Ritterschaft und des Rats in Münster.
Enthält: Von den „Abdinckhover“ wurden genannt Lambert tho Krefftinck, Johan Syverdt, Dirik tho Bachtendorp, Diderik Gardener und Gerdt Kasseman. Erwähnt werden Berndt Johan und Werner Gopel; Peter Bruns; Potgeiter Johan van Nymwegen; Evert Wewelt; Herman Jonas; Franz Schade; Berndt Vrye; Bertold van Büren, Droste zu Raden, und dessen Bruder Meinolf; Johan Romel in Büren; Herman von Vermunde, Droste zu Dringenberg; Johan Kothe, Richter in Beckum; Didrik van Mervelt, Droste in Wolbeck; Johan van Syborch; Anton van Laer, Amtmann zu Horstmar; Lambert Hoenell, Amtsschreiber zu Werne; Bertold Travelman und Wilbrand Plönies, Bürgermeister in Münster.
Darin: Anlage 1 (Abschrift): 2.6. 1541 (Donnerstag nach Exaudi). Rezess von Hamm. Anlage 2 (Original): 29.7. 1544 (Dienstag nach Jakobi Ap.). Rezess von Lünen. Die Vermittler sind Erbmarschall Gerth Morrien, Domscholaster Henrich von Plettenberch, Johan Langerman, Johan van Geseke, Willem van Hamborch.
- Reference number
-
B-C Civ, 2552
- Further information
-
Verweis: s. auch Nr. 947
- Context
-
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1501-1600
- Holding
-
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)
- Date of creation
-
(1541, 1544) 1541 - 1545
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:13 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1541, 1544) 1541 - 1545