Urkunde
Guntersblum: Koettenhen und seine Ehefrau Appellonia, wohnhaft zu Guntersblum, verkaufen dem Kapitel zu Guntersblumefür 20 Pfund h Oppenheimer Wäh...
- Reference number
-
77/44
- Former reference number
-
A 2 Guntersblum, 1481-04-22
- Formal description
-
Original-Pergament, Siegel des Junker Heinrich zum Jungen
- Notes
-
Nicht unmöglich ist Datierung auf 1491, was besser passen würde als die fast unmögliche Bezeichnung des Ostertages 1481
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: off sontag vor sant Jorgen tag des heiligen ritters a.d. M CCCC LXXX primo
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Guntersblum: Koettenhen und seine Ehefrau Appellonia, wohnhaft zu Guntersblum, verkaufen dem Kapitel zu Guntersblumefür 20 Pfund h Oppenheimer Währung ein Pfund h Wiederkaufszins, fällig auf Martini, und verlegen zu Unterpfand vor Schultheiß und Schöffen des Ortsgerichts folgende Güter: 1 1/2Morgen. off dem Steynberge, freieigen (A. Hrmann am ende und Cuntz Ribbeln); 1 1/2 Morgen an dem Schuen, freieigen (A. Symen Boppe, Henichin von Darmstat und Clese Frittenheymer); ein Zweitel off dem Steynberge (A. Clais Fasant und Junker Henrich zum Jungen); ein Morgen an dem Dalheymer Wege (A. Cuntz Guthart und Kratzen Elsse); fünf Viertel off der Slecht (A. die von Wereberg und Cuntz Ribbeln); fünf Viertel am Dalheymer Wege, uff Ulverßheimer Markung ziehend (A. Hen Fasant und Koetten Klesichin); 1 1/2 Viertel in des Grefengarten (A. die Gemeinde und Debaltwyden zu Hesseloch).
- Context
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 6 Orte, Buchstabe G >> 6.15 Guntersblum
- Holding
-
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen
- Date of creation
-
1481 April 22
- Other object pages
- Former provenance
-
Leiningen, Grafschaft
- Last update
-
01.07.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1481 April 22